Die Bürgerschaft der
Hansestadt Stralsund beschließt:
1. Der
Oberbürgermeister wird beauftragt, die Möglichkeiten einer Städtepatenschaft
mit einer Stadt in der russischen Föderation zu prüfen.
Dafür ist auch der Internationalen Hansetag 2019 im russischen Pskow zu nutzen.
2. Den Ausschüssen der Bürgerschaft
für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben und Bildung, Hochschule,
Kultur und Sport sind die Prüfergebnisse zur Beratung vorzulegen.
Frau Kühl begründet den Antrag ausführlich.
Frau Bartel signalisiert die Zustimmung der SPD-Fraktion zum vorliegenden Antrag.
Herr Suhr berichtet von der Stimmenthaltung der Fraktion Bündnis 90/die Grünen, da der Eindruck besteht, dass die bisherigen Städtepartnerschaften nicht so gestaltet werden, wie es gewünscht wird.
Herr Laack erfragt die Finanzierung dieser Städtepartnerschaft.
Herr Arendt befürwortet den Aufbau des Kontaktes zu Russland.
Herr Schwarz berichtet, dass CDU/FDP-Fraktion dem Antrag zustimmen wird. Es wird für wichtig erachtet, dass konkrete Projekte gestaltet werden.
Frau Bartel bestätigt, dass das Problem gesehen wurde, dass es Partnerschaften gibt, die nicht wirklich gepflegt werden. Es wird jedoch auch als Symbol in der heutigen Zeit gesehen, eine Partnerstadt in Russland zu haben.
Frau Fechner schlägt vor, keine Städtepartnerschaft sondern eine Projektpartnerschaft anzustreben.
Herr Haack spricht sich für eine Unterstützung des vorliegenden Antrages aus.
Herr Paul stellt den Antrag wie folgt zur Abstimmung:
Mehrheitlich beschlossen