Beschluss: zur Kenntnis genommen

Anfrage:

 

1.       Welche Planungen bestehen seitens der Stadtverwaltung zur Sanierung der Inseln im Knieperteich (Brückenmitte und Werder) und der Weißen Brücken?

 

2.       Wie wird sichergestellt, dass bei möglichen Sanierungsmaßnahmen ökologische Belange berücksichtigt und Eingriffe mit beeinträchtigenden Wirkungen für Flora und Fauna vermieden werden?

 

3.       Wie wurden bzw. werden die Naturschutzverbände mit ihrem Fachwissen in die Planung einbezogen?

 

Herr Bogusch antwortet wie folgt:

 

In Abstimmung mit der Stadtverwaltung werde derzeit im Auftrag des Sanierungsträgers (SES) die Planung für die Wegesanierung auf der Insel zwischen den Weißen Brücken erarbeitet. Dabei werden die Uferbefestigung, vorhandene Sichten auf den Knieperteich und ggf. Nachpflanzungen der Torbäume mitbetrachtet.

Die Weißen Brücken seien bereits 1999 grundhaft erneuert worden und in 2009 erfolgte eine Erneuerung der Geländer, so dass jetzt keine Arbeiten an den Weißen Brücken geplant seien.

 

Mit Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange (TÖB) im Planungsprozess, hierbei u.a. der Unteren Naturschutzbehörde, werde sichergestellt, dass ökologische Belange berücksichtigt werden. Im Rahmen der TÖB-Beteiligung können sich Naturschutzverbände mit einbringen.

 

Herr von Bosse erfragt, ob zu befürchten sei, dass das aktuelle Landschaftsbild beeinträchtigt werde.

 

Herr Bogusch antwortet, dass kein Plan vorliege, sondern in Bearbeitung sei.

 

 

Auf eine Aussprache wird verzichtet.