Sachverhalt: Aufgrund bevorstehender Änderungen an der Klassenanzahl und Beschulung von Migranten in Intensivkursen ist an einigen Schulen eine Anpassung der Kapazitäten notwendig:
Grundschule Andershof
Im Schuljahr 2016/2017 gibt es in der Grundschule Andershof nur 1
Abgangsklasse, jedoch sollen zwei Erste Klassen eingeschult werden. Ebenso kann
ein Sonderunterrichtsraum für die Beschulung des DaZ-Intensivkurses (Deutsch
als Zweitsprache) genutzt werden.
Grundschule Karsten Sarnow
Auch hier ist die Nutzung eines DaZ-Unterrichtsraumes festschrieben
sowie die Verringerung der Kapazitäten bei Beschulung von maximal 3
Diagnose-Förder-Klassen aufgenommen. Diagnose-Förderklassen haben eine
vorgeschriebene maximale Kapazität von 12 Schüler/innen.
Grundschule Ferdinand von
Schill
Parallel wie in der K-Sarnow-Grundschule Festlegung des
DaZ-Sonderunterrichtsraumes sowie Verringerung der Kapazität bei Beschulung von
Diagnose-Förder-Klassen.
Regionale Schule Hermann
Burmeister
Im Bereich Produktives Lernen (PL) wird an der Regionalen Schule Hermann
Burmeister eine Einführungsklasse gebildet, in der Schulverweigerer und
„Spätstarter“ die Möglichkeit zur Erlangung der Berufsreife und Vorbereitung
für die weitere Beschulung im Bereich Produktives Lernen erhalten. Darüber
hinaus wird der Bereich Produktives Lernen auch bis Klasse 10 fortgeführt.
Zudem wird an diesem Standort ebenfalls eine Willkommensklasse für Migranten
mit DaZ-Intensivbeschulung angeboten.
Regionale Schule Adolph
Diesterweg
Auch hier Festlegung eines Sonderrunterrichtsraumes für den
DaZ-Intensivkurs (Willkommensklasse). Außerdem wurde für eine sinnvolle
Unterrichts- und Erziehungsarbeit die maximale Kapazität der Schüler/innen pro
Klasse auf 30 begrenzt.
Schulzentrum am Sund
Aufgrund der Vielzahl an Schüler/innen muss im Sekundarbereich II (ab Klasse 11) eine weitere Klasse eröffnet werden, die Bereitstellung eines weiteren Klassenraumes ist notwendig. Ebenso erfolgte die Festlegung eines Sonderunterrichtsraumes für den DaZ-Intensivkurs.
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund beschließt die in der Anlage
beigefügten Aufnahmekapazitäten der der Grundschulen Andershof, Karsten Sarnow
und F-v-Schill, der Regionalen Schulen Hermann Burmeister und Adolph Diesterweg
sowie des Schulzentrum am Sund zum Schuljahr 2016/2017.
Lösungsvorschlag:
Es erfolgt eine entsprechende Anpassung der Kapazitäten durch die Bürgerschaft.
Alternativen: keine, es handelt sich lediglich um ein Anpassung