Sitzung: 18.11.2014 Ausschuss für Bildung, Hochschule, Kultur und Sport (beendet)
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Abstimmung: Ja: 5, Nein: 0, Enthaltungen: 4
Herr Heinrich
macht umfangreiche Ausführungen zur Haushaltssatzung und den Haushaltsplänen
2015.
Der
Ergebnishaushalt 2015 umfasst Erträge in
Höhe von 109 Mio. €, dagegen stehen Aufwendungen von 116 Mio. €. Daraus ergibt
sich eine Unterdeckung von 7 Mio. €.
Nach
Gemeindehaushaltsverordnung können Entnahmen aus der Kapitalrücklage
vorgenommen werden. Damit ist der Haushalt ausgeglichen. Auch in der
mittelfristigen Finanzplanung bis 2018 ist der Haushalt ausgeglichen.
Weiter
informiert Herr Heinrich, dass im Finanzhaushalt Einzahlungen in Höhe von 100
Mio. € und Auszahlungen in Höhe von 103 Mio. € geplant sind. Damit ergibt sich
ein Defizit von 3 Mio. €.
Ein Ausgleich
kann durch das Haushaltssicherungskonzept bis 2018 erreicht werden.
Herr Heinrich
erläutert, dass für den Abschluss der Konsolidierungsvereinbarung mit dem
Innenministerium ein beschlossenes Haushaltssicherungskonzept notwendig ist. Dann
erhält die Hansestadt Stralsund 10 Mio. € für die Deckung von Altfehlbeträgen
über 3-4 Jahre.
Der
Finanzhaushalt umfasst ein Investitionsvolumen in Höhe von 23 Mio. € im
Kernhaushalt. Im Sondervermögen werden 16 Mio. € veranschlagt.
Alle
Investitionen sollen ohne die Aufnahme von Fremdmitteln sichergestellt werden.
Der
Schuldenabbau wird dadurch weiter fortgesetzt.
Zum
Teilhaushalt 9 führt Herr Heinrich aus, dass Erträge in Höhe von 1,9 Mio. €
realisiert werden sollen und dagegen Aufwendungen in Höhe von 7,5 Mio. €
stehen.
Somit ergibt
sich hier eine Unterdeckung von 5,6 Mio. €.
Im Teilhaushalt
10 stehen den Einnahmen in Höhe von 5,2 Mio. € Ausgaben in Höhe von 13,2 Mio. €
entgegen und es ergibt sich somit die Unterdeckung von 8 Mio. €.
Im Wesentlichen
handelt es sich hier um freiwillige Ausgaben, die ca. 10 Prozent des
Ergebnishaushaltes ausmachen.
Herr Heinrich
gibt u.a. Informationen zu den Zuschüssen des Kulturhistorischen Museums, des
Stadtarchivs, des Tierparks und des Theater.
Abschließend
nennt er einige geplante Bau-/ Sanierungsprojekte wie z.B. die Kirche St.
Jakobi, die IGS Haus II, das Katharinenkloster und das Johanniskloster.
Für weitere
Planungen des Stadions Kupfermühle sind 250 T€ in den Haushalt eingestellt
worden. Das gesamte Vorhaben umfasst 8 Mio. €.
Die Ausschussmitglieder empfehlen der Bürgerschaft die Vorlage B 0158/2014 gemäß e) Beschlussempfehlung zu beschließen.
Abstimmung: 5
Zustimmungen 0 Gegenstimmen 4 Stimmenthaltungen