Sitzung: 12.11.2024 Ausschuss für Bildung, Hochschule und Digitalisierung
Herr Hofmann gibt einführende Worte in die Thematik.
Herr Tuttlies nimmt Bezug auf das Sportstättenentwicklungskonzept der Hansestadt Stralsund und erörtert die abweichenden Umstände im schulischen Bereich. Dabei führt er aus, dass die Schulobjekte weitestgehend ansprechend und modernisiert sind. Lediglich die Grundschule Andershof und die Förderschule Astrid Lindgren sind für eine umfangreiche Sanierung oder für einen Neubau vorgesehen. Eine Reihenfolge bzw. eine Terminkette kann Herr Tuttlies zum jetzigen Zeitpunkt nicht benennen.
Aus Sicht der Verwaltung ist ein umfangreiches Schulsanierungskonzept nicht notwendig. Unter Berücksichtigung der aktuellen Aspekte würde mit der Modernisierung der Förderschule Astrid Lindgren begonnen werden.
Herr Hofmann möchte erfahren, ob mögliche Eventualitäten mit den betroffenen Schulen kommuniziert wurden.
Herr Tuttlies bestätigt dieses. Zudem stellt er die standortbezogenen Gegebenheiten beider Schulen vor. Auch weist Herr Tuttlies auf die angespannte Haushaltssituation sowie die wenigen Fördermöglichkeiten hin.
Herr Hofmann appelliert an die Verwaltung, den Ausschuss für Bildung, Hochschule und Digitalisierung frühzeitig in die Überlegungen und Planungen einzubeziehen.
Frau Zaepernick-Risch spricht sich positiv zur möglichen Modernisierungsreihenfolge der beiden Schulen aus. Sie ist der Auffassung, dass das Wohngebiet Andershof sich zunächst weiterentwickeln sollte, damit möglicherweise eine Regionale Schule in Andershof etabliert werden kann.
Auf die Nachfrage von Herrn Hofmann gibt Herr Tuttlies den Hinweis, dass die Hansestadt Stralsund ausschließlich für die Schulobjekte der staatlich geführten Schulen zuständig ist. Sollte eine Schule in privater Trägerschaft den Betrieb aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln einstellen müssen, werden die Kinder auf die staatlichen Schulen aufgeteilt.
Herr Hofmann spricht sich ausdrücklich für die Erstellung eines Leitfadens/ Konzeptes zu den weiteren Maßnahmen an den Schulobjekten der Hansestadt Stralsund aus.
Aus Sicht von Frau Zaepernick-Risch bedarf es keines Schulsanierungskonzeptes.
Herr Tuttlies betont, dass der Ausschuss für Bildung, Hochschule und Digitalisierung auch zukünftig wie gewohnt über anstehende Projekte informiert wird. Dabei kündigt er für die nächste Ausschusssitzung den Bericht zur Errichtung einer Freilufthalle für die Förderschule Astrid Lindgren an.
Darüber hinaus plant die Verwaltung der Hansestadt Stralsund keine Veräußerung der bestehenden Schulsporthallen.
Herr Schilke befürwortet ebenfalls die Erstellung eines Schulsanierungskonzeptes.
Aufgrund der Anmerkungen der Ausschussmitglieder erläutert Herr Tuttlies den allgemeinen Gremienlauf einer Beschlussvorlage, welcher auch in Zukunft Anwendung findet.
Herr Hofmann resümiert, dass die Zusammenarbeit mit der Verwaltung in der Vergangenheit lobenswert war, der Ausschuss aber auch zukünftig engmaschig über Projekte und Ideen informiert werden möchte.