Anfrage:
1. Ist noch vor dem Beginn des Weihnachtsmarktes mit der Aufstellung von Mülltonnen in der Fußgängerzone und den angrenzenden Straßen zu rechnen?
2. Wenn nein, ab wann dann?
3. Sind die Kosten hierfür im Haushalt enthalten?
Frau Waschki antwortet wie folgt:
Der Stralsunder
Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung, mit deren Abwicklung die Hansestadt die
Stralsunder Stadtwerke beauftragt hat. Zusätzlich im Rahmen des
Weihnachtsmarktes aufzustellende Müllbehälter sind also Teil des
Veranstaltungsservice der Stadtwerke.
Am 16.03.2023
bestätigte die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund das vom Amt für
stadtwirtschaftliche Dienste entwickelte Papierkorbkonzept als Zielkonzept, das
sich nunmehr in der Umsetzung befindet.
Der Rückbau
vorhandener überalterter Papierkörbe bzw. Behälter an nicht optimalem Standort
begann in 2023. Die neu aufgestellten Fabrikate haben ein Fassungsvermögen von
120 l und bis zu zwei integrierte Aschenbecher pro Stück. Das bereitgestellte
Volumen an neu aufgestellten Behältergaragen übertrifft bei weitem das Volumen
der vorherigen Modelle mit z. T. nur 25 l. Die Bürger haben die neu in der
Ossenreyerstraße aufgestellten Papierkörbe sehr gut angenommen, dies ist auch
begründet in ihrer guten Sichtbarkeit. Die zurückgebauten Papierkörbe wurden
bis dahin von den Bürgern in ihrer Platzierung häufig gar nicht wahrgenommen,
weil sie nur an Orten platziert werden konnten, an denen es die baulichen
Möglichkeiten erlaubten. Oberhalb von Örtlichkeiten, wie Keller, Gewölbe,
konnten sie nicht eingebaut werden.
Die Hansestadt
Stralsund verfügt im gesamten Stadtgebiet über 742 Papierkörbe. Im Rahmen der
Umsetzung des Papierkorbkonzepts wurden in diesem Jahr sechs Presspapierkörbe
(Neuer Markt, Hafeninsel) aufgebaut und ca. 40 verschlissene Papierkörbe gegen
neue ausgetauscht. Die notwendigen Mittel wurden jeweils in die
Haushaltsplanungen 2023 und 2024 aufgenommen.
Herr Haack dankt für die Ausführungen und bestätigt, dass die neuen Papierkörbe gut angenommen werden. Gleichwohl seien die Abstände zwischen den einzelnen Abfallbehältern teilweise zu groß.
Frau Waschki teilt mit, dass Hinweise dankend entgegengenommen werden. Möglichkeiten der Nachjustierung werden überprüft.
Auf die beantragte Aussprache wird verzichtet.