Herr Bremert übergibt das Wort an Frau Wolle.

 

Die von Frau Wolle gezeigte Präsentation wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Frau Wolle erläutert, dass die Hafentage vom 09.06.2022 bis zum 12.06.2022 dieses Mal nicht auf der Hafeninsel, sondern auf der Hansawiese und auf der Sundpromenade stattfinden. Grund dafür sind Bauarbeiten. In diesem Jahr wird außerdem mit einem Unterveranstalter mit dem Markt „Kiek in der Küstenmarkt“ kooperiert. Außerdem wird sich der Küstenkozmos mit eigenen Angeboten in die Veranstaltung einbringen. Da in dem Zeitraum der Hafentage viele andere Veranstaltungen fallen, wird dieses etwas übersichtlicher ausfallen, als die letzten Jahre. Die Bühne Blechwerk wird hauptsächlich Freitag und Samstag das Bühnenprogramm der Hafentage gestalten.

 

Da die Veranstaltung in einem Wohngebiet stattfindet, wurden die Öffnungszeiten entsprechend angepasst.

 

Frau Wolle zeigt anhand einer Grafik der Veranstaltungsfläche, wo die einzelnen Stationen/Stände aufgebaut werden und wo welche Attraktion zu finden sein wird. Sie ergänzt, dass die Händler nur bis 20:00 Uhr öffnen.

 

Die Jugendkunstschule wird von Freitag bis Sonntag mit Workshops und kreativen Angeboten auf den Hafentagen vertreten sein.

In den Abendstunden werden das Hansagymnasium und die Baumallee illuminiert.

Die Illumination dient auch als Ersatz für das sonst übliche Feuerwerk, da es keine Möglichkeit gibt, den notwendigen Ponton zu befestigen.

Weiter teilt Frau Wolle mit, dass es in diesem und im nächsten Jahr keine Schiffsausfahrten geben wird.

Am Samstag und Sonntag bietet der Kanu- und Ruderclub Bootskunde, Schnuppertraining und vieles mehr an.

Auch die Kreissportjugend wird Angebote unterbreiten und sich an den Hafentagen beteiligen. Ein Drachenbootrennen wird es allerdings nicht geben.

 

Außerdem erklärt Frau Wolle, dass das Bühnenprogramm sehr vielseitig sein wird und stellt dieses kurz vor.

 

Auf die Anregung von Herrn Bremert antwortet Frau Wolle, dass zeitgleich die Stralsunder Segelwoche stattfindet und Segelboote zu sehen sein werden.

 

Herr Schulz erkundigt sich nach der Müllentsorgung und den Sanitäreinrichtungen.

Hierzu führt Frau Wolle aus, dass es einen Toilettencontainer auf der Hansawiese und Dixi Toiletten im Bereich Küstenkozmos geben wird. Die Mülltonnen werden zwischenentleert. Zusätzlich sind die Anbieter angehalten, wenn möglich, Mehrweggeschirr zu nutzen. Die Alternative ist die Nutzung von abbaubarem Geschirr.

 

Auf Nachfrage erklärt die Abteilungsleiterin, dass der „Kiek in Küstenmarkt“ Erzeugnisse des lokalen Kunsthandwerks/Handwerks anbietet.

 

Da es keine weiteren Fragen gibt, schließt Herr Bremert den Tagesordnungspunkt.