Herr Lange begrüßt Frau Schmuck als Beauftrage für Migration und Integration der Hansestadt Stralsund. 

 

Mittels Präsentation erläutert Frau Schmuck ausführlich ihren Tätigkeitsbereich. Die gezeigte Präsentation wird der Niederschrift als Anlage beigefügt. Sie erklärt, dass sie für alle Menschen zuständig ist, die keinen deutschen Pass besitzen.

 

Auf die Aussage von Frau Dr. Carstensen entgegnet Frau Schmuck, dass die Unterbringungen für die Migranten auf den Dänholm äußerst abgelegen sind und die Verkehrsanbindung konfliktwürdig ist.

Sie führt aus, dass es 2 Unterkünfte gibt, wovon eine kürzlich saniert wurde. Ein wichtiger Stützpunkt auf dem Dänholm stellt die AG Flüchtlingshilfe Stralsund e.V. dar. Frau Schmuck erörtert, dass durch die AG Fahrräder aufbereitet und zu einem geringen Entgelt verkauft werden.

 

Frau Friesenhahn hinterfragt die Unterstützung der Migranten bei der Arbeitsplatzsuche.

 

Frau Schmuck entgegnet, dass der Schwerpunkt zunächst auf die Vermittlung der deutschen Sprache gerichtet ist. Anschließend versucht sie, den Migranten Möglichkeiten aufzuzeigen, um die mangelnde schriftliche Qualifikation über eine Ausbildung nachzuholen. Sie bemängelt hierbei, dass viele Migranten statt der Ausbildung einen Aushilfsjob annehmen und somit deutlich unter ihrem bisherigen Standard arbeiten. Des Weiteren problematisiert Frau Schmuck, dass einige Migranten nicht die angebotene Kinderbetreuung in Anspruch nehmen und daher nur ein Elternteil die Sprachkurse oder arbeitsfördernde Maßnahmen wahrnimmt. 

 

Frau Friesenhahn berichtet von Erfahrungen und Eindrücken. Sie regt an, die Migranten künftig längerfristig bei der Arbeitsplatzsuche zu unterstützen.

 

Herr Lange hinterfragt die Erwerbsquote der Migranten, die bereits den Status des Einwohners erlangt haben.

 

Da Frau Schmuck dem Ausschuss für Familie, Soziales und Gleichstellung keine exakten Zahlen zu den Erwerbsquoten der Migranten vortragen kann, wird sie diese dem Protokoll zur Verfügung stellen.

 

Herr Lange dankt Frau Schmuck für die Einblicke in ihrer Arbeit.