Frau Ehlert stellt den Verein Tutmonde vor und begrüßt Frau Michael sowie Frau Becka.

 

Frau Michael bedankt sich für die Einladung in den Ausschuss. Sie erzählt, dass der Verein aktuell stark von Vandalismus betroffen ist, was ihre Arbeit entsprechend beeinträchtigt.

 

Frau Michael und Frau Becka stellen ihre Arbeit anhand einer Präsentation vor, diese ist dem Protokoll beigefügt. Dabei erwähnen sie, dass sie ausschließlich aus USA-Stiftungen, privaten Stiftungen und von der Bundesregierung finanziert werden.

 

Frau Michael teilt mit, dass die Studie über Rassismus und Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern neben Tutmonde von der Hochschule Neubrandenburg und der Amadeu-Antonio-Stiftung finanziert wird. Die Kosten für diese belaufen sich auf 60.000 EUR. Die ersten Ergebnisse werden am 17.11.2021 online präsentiert. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Frau Michael erwähnt, dass mit dem Gewinn „Kommune bewegt Welt“ 3 Kinderbücher geschrieben wurden. Die Autoren sind Migranten zwischen 13 und 22 Jahren, welche durch die Hilfe eines Schreibcoach, einer Journalistin und verschiedene Expertinnen aus M-V, unter anderem auch Frau Schmuck von der Hansestadt Stralsund, ihre Geschichten schreiben konnten.

 

Frau Michael stellt die Bücher vor und geht auf die bewegenden Geschichten der Autoren ein.  Sie merkt an, dass der Druck durch die Staatskanzlei finanziert wurde und diese im Land Mecklenburg-Vorpommern verteilt werden können. Sie lädt herzlich zur Bücherlesung am 11.11.2021 ein.

 

Frau Michael geht darauf ein, dass zusammen mit der Integrationsbeauftragten des Landkreises und der Migrationsbeauftragten der Hansestadt Stralsund 700 Dankesbriefe an die Migranten versendet wurden. Die Einhaltung von Corona-Maßnahmen wurde gelobt. Ebenso gab es eine Impfkampagne in Asylheimen in verschiedenen Sprachen.

 

Sie verweist auf eine aktuell laufende Spendenaktion.

 

Abschließend stellt sie das neue Projekt vor.

 

Frau Ehlert bedankt sich und schätzt die Arbeit des Vereins in jeglicher Weise.

 

Auf Nachfrage von Frau Dr. Carstensen teilt Frau Michael mit, dass in ihren Ausführungen bezüglich der Bundesebene, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gemeint ist. Weiterhin führt sie aus, dass es Tutmonde e.V. lediglich in Stralsund gibt. Es gibt jedoch weitere Migrantenorganisationen deutschlandweit.

 

Auf Nachfrage von Herrn Rietesel teilt Frau Michael mit, dass die Gruppe eine reine Mädchengruppe ist.

 

Frau Ehlert bedankt sich für das Engagement und die hohe Qualität der Arbeit des Vereins.