Herr Kinder geht auf den vorliegenden Antrag ein und weist darauf hin, dass das Leihsystem bereits in vielen Städten, unter anderem in Greifswald, erfolgreich genutzt wird. Mit dem System könnte der motorisierte Individualverkehr reduziert und der Parkdruck verringert werden.

 

Er hat Informationen von der Verwaltung zu dem Prüfauftrag erwartet.

 

Herr Buxbaum informiert über das übliche Vorgehen bei einem Verweisantrag. Aus seiner Sicht wären mehr Informationen notwendig, beispielsweise wie es sich mit dem Platzangebot verhält, ob das Angebot wirtschaftlich betrieben werden und ob die Verwaltung das Projekt umsetzen kann.

 

Herr Schwarz teilt mit, dass seine Fraktion den Antrag so ebenfalls nicht empfehlen kann. Er schlägt vor, das Thema eventuell durch einen Referenten noch einmal im Ausschuss vorzustellen.

 

Herr Kinder wirbt für den Antrag, seines Wissens nach präsentiert keine Fraktion für einen Sachantrag ein fertiges Konzept. Die Möglichkeit nach Fördermitteln zu recherchieren, ist für die Faktionen nur eingeschränkt möglich.

 

Herr Adomeit spricht sich ebenfalls gegen den Antrag aus. Die Fraktion hätte sehr wohl die Möglichkeit, ein Konzept vorzubereiten und einzubringen.

 

Der Ausschussvorsitzende spricht sich dafür aus, das Thema in einer späteren Sitzung erneut zu beraten. Die Thematik wurde in seiner Fraktion diskutiert und es wurde deutlich, dass viele offene Fragen beispielsweise über die Abstellmöglichkeiten und Leihstationen geklärt werden müssen.

 

Herr Kinder schildert das Angebot in Greifswald und wie dieses genutzt werden kann.

Erreicht werden könnte, dass weniger Anwohnerparkplätze in Anspruch genommen werden und so der Parkdruck in der Altstadt verringert wird.

 

Herr Reeck fragt, ob bekannt ist, wie viele Leihstationen es in Greifswald gibt und wie viele Räder zur Verfügung stehen.

 

Herr Ruddies ist dem Antrag gegenüber skeptisch, er geht von einer Nischenidee aus, wer so ein Fahrrad nutzen möchte, schafft sich eines an.

 

Es wird sich darauf verständigt, dass der Antrag zu einem späteren Zeitpunkt erneut im Ausschuss beraten wird.