Sitzung: 14.10.2021 Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben beendet
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Vorlage: AN 0087/2021
Die Einführung in den Tagesordnungspunkt gibt Frau Behrendt. Sie teilt mit, dass das Ergebnis des Prüfauftrages bereits im Kulturausschuss vorgestellt wurde.
Frau Dr. Heun berichtet über die Anfänge der Warenhäuser. Die Familien Wertheim und Tietz gelten als Vorreiter der Warenhäuser in Stralsund, die feste Preise für Waren ausprobierten, woraus sich schlussendlich die großen Warenhäuser „Kaufhof“ und „Hertie“ entwickelten. Die herausragende Stellung ist in Deutschland nicht bekannt, weshalb sich seit 2011 ein Förderverein sehr stark dafür engagiert.
Ein wichtiger Aspekt der Warenhäuser ist die Erinnerungskultur, denn die beiden Familien wurden zur Zeit des Nationalsozialismus enteignet. Des Weiteren sollen Innovation und Vielfalt betrachtet werden, wie Frau Dr. Heun mitteilt.
Bisher gibt es zum Warenhaus in Deutschland nur kleine Aspekte, jedoch noch kein Museum. Deshalb soll in der Hansestadt Stralsund ein solches Museum entstehen, welches keine Konkurrenz zu den bereits bestehenden Museen darstellt, sondern diese ergänzen und erweitern soll. So könnte auch die Aufenthaltsdauer der Gäste in der Hansestadt verlängert werden.
Zusätzlich plant das STRALSUND MUSEUM eine neue Dauerausstellung zum Handel. Mit einem Warenhausmuseum soll ein Erlebnismuseum, mit dem wichtigen Aspekt der Erinnerung, entworfen werden, das nicht nur Touristen, sondern auch Schulklassen ansprechen soll. Als erster Schritt ist eine Sonderausstellung im Katharinenkloster vorgesehen, um bestimmte Dinge zu erproben. Anschließend muss Forschungsarbeit geleistet werden, wobei sich eine Drittmittelstelle dieser widmen soll. Außerdem ist die Einberufung eines Fachbeirates wichtig, der national besetzt ist. Abschließend sagt Frau Dr. Heun, dass für das Museum mindestens fünf Personalstellen eingeplant werden müssen.
Herr Buxbaum begrüßt die Herangehensweise.
Herr Schwarz fügt hinzu, dass es jetzt darauf ankommt, Fördermittel zu generieren.
Auf die Nachfrage von Herrn Kinder, ob die Räume des Stralsunder Kaufhauses für eine Ausstellung genutzt werden können, sagt Frau Behrendt, dass die Prüfung dessen noch nicht erfolgt ist.
Sie betont, dass es ein Herantasten an die Idee ist und die Aufgabe Zeit benötigt.
Herr Buxbaum stellt fest, dass die Mitglieder des Ausschusses den Antrag befürworten und der Ausschuss über die weitere Entwicklung informiert werden möchte.
Der Ausschussvorsitzende schließt den Tagesordnungspunkt.