Anfrage:
1. Wie hat sich das digitale Parkticket im Vergleich zum konventionellen Parkticket entwickelt?
2. Gab es Leistungsstörungen bei den einzelnen Anbietern?
3. Wie häufig gab es Reklamationen von Parkenden bei der Hansestadt?
Herr Dr. Raith antwortet wie folgt:
zu 1.:
Das Handyparken läuft seit ca. 1 Jahr in der Hansestadt Stralsund. Der Einnahmeanteil zum Bargeld schwankt zwischen ca. 3,7 % bis ca. 7,7 % und liegt zurzeit bei durchschnittlich ca. 5,5 %. Für das erste „Betriebsjahr“ ist aus Sicht der Stadt der Anteil schon recht ordentlich. Im Gegensatz dazu spielt die Bezahlmöglichkeit mit der Karte, auch Jahre nach der Einführung, keine Rolle. Hier beträgt der Anteil nur 1 % zum Bargeldumsatz.
zu 2. und 3.:
Reklamationen bzw. größere Leistungsstörungen sind der Stadt nicht bekannt. Das Handyparken hat sich insgesamt bewährt.
Es gibt keine Nachfrage.
Auf die beantragte Aussprache wird verzichtet.