Beschluss: zur Kenntnis genommen

 

 


Herr Bogusch antwortet wie folgt:

 

zu 1.

Seit mehreren Jahren werden folgende Maßnahmen zur Kostensenkung bereits umgesetzt:

- Auf allen Hauptverkehrsstraßen wird die Beleuchtung, mittels in den Leuchten befindlicher Umschaltrelais während verkehrsarmer Zeiten in der Leistung reduziert (50 %).

- In neun Wohngebieten wird die Beleuchtung während verkehrsarmer Zeiten auf 75 % der nominellen Beleuchtungsstärke gedimmt. Daraus ergibt sich eine Energieeinsparung von 23 % gegenüber dem Normalbetrieb. Eine Komforteinbuße durch die verringerte Beleuchtungsstärke ist nicht festzustellen.

- In Gewerbegebieten wird die Beleuchtung während der Nachtstunden abgeschaltet.

 

zu 2.

Weitere Sparmaßnahmen sind möglich, ziehen jedoch die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit nach sich. Alle bisher umgesetzten Einsparungen stellen einen vertretbaren Kompromiss zwischen der erforderlichen Verkehrssicherungspflicht und der Ausnutzung bestehender Einsparpotentiale dar.

 

 

Wie im zur Verfügung gestellten Artikel dargestellt, bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Dimmung von in der öffentlichen Straßenbeleuchtung eingesetzten Entladungslampen. Die von der Fa. KD-Elektroniksysteme vertriebene Lösung wurde bereits im Jahr 2006, als eine Variante neben einer Lösung mittels zentraler Spannungsabsenkung, in Betracht gezogen.

 

Die Wahl fiel zugunsten der bereits realisierten Spannungsabsenkung aus, weil das System DimmLight einen grundlegenden Umbau der betroffenen Netzteile sowie den Umbau sämtlicher Leuchten erforderlich gemacht hätte. Bei partiellem Netzumbau wäre ein kurzfristiges Zusammenschalten benachbarter Netzabschnitte unmöglich. Bei Ausfällen in einem Netzteil können intakte Stromkreise durch das Zusammenschalten über Verbindungen zu benachbarten Netzteilen zügig weiter versorgt werden.

 

Durch den Einsatz von Modulen zur zentralen Spannungsabsenkung in den genannten 9 Wohngebieten seit dem Jahr 2007, wird auf Grundlage des Kilowattstundenpreises aus 2013 eine jährliche Einsparung von 16.603,00 € erzielt.

 

Herr Zimmer stellt den Antrag zur Führung einer Aussprache zur Abstimmung:

 

Abstimmung: Mehrheitlich abgelehnt