Der Oberbürgermeister teilt wie folgt mit:

 

Kultur in Stralsund mitgestalten

 

Herr Dr.-Ing. Badrow informiert, dass die Hansestadt Stralsund in den Prozess der Erarbeitung eines Kulturkonzeptes für Stralsund startet, um zu diskutieren, was zusammen für die Kultur in Stralsund bis zur 800-Jahrfeier erreicht werden soll.

Am 25. Mai um 17 Uhr findet die digitale Auftaktveranstaltung statt. Dabei wird der geplante Prozess vorgestellt und zur Mitwirkung in unterschiedlichen Formen eingeladen. Ausführliche Informationen und der Link zur Online-Veranstaltung sind auf der Projektseite www.kultur-stralsund.de veröffentlicht.

 

Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" live aus Stralsund

 

Der Oberbürgermeister ist erfreut, dass Stralsund in diesem Jahr Gastgeber für das Preisträgerkonzert des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist. Daran nehmen die Sieger des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" und die Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teil und zeigen nochmals ihr Können. Das Konzert wird am Samstag, 5. Juni, um 16.00 Uhr, aus der Kulturkirche St. Jakobi übertragen. Es wird vom Landesmusikrat und der Musikschule der Hansestadt Stralsund ausgerichtet. Auch zwei Beiträge von Stralsunder Musikschülern werden in dem Livestream zu erleben sein. Über den Zugang wird vorab rechtzeitig auf stralsund.de informiert.

 

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17.Mai

 

Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität als Krankheit aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation gestrichen. Seit 2005 wird an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie begangen. Mit diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass alle Menschen gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei ihre sexuelle Orientierung leben können.

Mit der Regenbogenfahne im Rathausdurchgang, mit Bannern in der Stadt, virtuellen Aktionen und Medienberichten setzen sich die Initiative „QUEER! WIR HIER“,

der Verein „Bunter Anker e.V.“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stralsund, Silvia Hacker-Hübner, für die Gleichberechtigung der Lesben, Schwulen, der Bi- und Asexuellen, inter- und transgeschlechtliche Menschen ein und zeigen Präsenz.

 

Stralsunder Stadtverwaltung öffnet ihre Türen wieder für Besucher

 

Die niedrigen Infektionszahlen haben Konsequenzen: Die Hansestadt Stralsund macht auf. Gemeint sind damit die Türen der Stadtverwaltung und ihrer städtischen Gesellschaften.

 

Ab Freitag, den 21. Mai, sind alle Verwaltungsgebäude zu den Sprechzeiten wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Dabei sind Hygiene und Abstand natürlich auch weiterhin einzuhalten. (Maskenpflicht, Mindestabstand 1,5 m, begrenzte Personenzahl)

 

Ungeachtet dessen hat sich in der Pandemie die Online- bzw. telefonische Terminvergabe als Erfolg erwiesen. Insbesondere im Ordnungsamt. Bei gleichbleibenden Fallzahlen fiel die Wartezeit für die Bürgerinnen und Bürger weg - eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Das erklärt auch die gestiegenen Zufriedenheitswerte auf den entsprechenden Portalen. Darum wird im Ordnungsamt an dieser Praxis festgehalten und ausschließlich mit Terminen gearbeitet.

 

Ebenfalls ab Freitag, also noch vor Pfingsten, öffnen alle Einrichtungen der Stadtwerke wieder regulär für den Kundenverkehr, auch das Kundenzentrum im Frankendamm 8, die Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft, die LEG und die Stadterneuerungsgesellschaft haben ihre Türen geöffnet und arbeiten ebenfalls mit Terminvergabe. Bei der SIC ist der Einzelhandel mit Kleiderbörse, Sozialkaufhaus und Second Hand bereits wieder geöffnet.

Besonders freuen werden sich alle Zoobesucher, da ab Sonntag die Außengastronomie, also der "Delikater", wieder geöffnet ist und seine Gäste erwartet.

 

Umso bedauerlicher empfindet es der Oberbürgermeister, dass trotz niedriger Inzidenzen immer noch und weiterhin etliche Einrichtungen laut aktueller Landesverordnung geschlossen bleiben. Dazu gehören nicht nur die Sportstätten, Museen, Stadtbibliothek, Musikschule, Stadtarchiv, Tourismuszentrale und die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, sondern auch Kino, Theater und Fitnessstudios.

 

Herr Dr.-Ing. Badrow versichert, dass er auch weiterhin alles daran setzen werde, diesen aus seiner Sicht nicht mehr zeitgemäßen Zustand, schnellstmöglich zu beenden.

 

Sommercamp

 

Der Oberbürgermeister teilt abschließend mit, dass mit dem Sommercamp im Zusammenhang mit der Stadtteilarbeit das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien erhöht werden soll. Die Angebote sollen gezielt mit schulischen Inhalten untersetzt werden, um Defizite, die während der Pandemie aufgetreten sind, möglichst zu kompensieren.