Der Stralsunder Kultursommer wurde ins Leben gerufen, um der Kulturbranche zu helfen und um Menschen die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen.

 

Vom 22.08.2020 – 27.09.2020 sind sechs Veranstaltungsformate geplant.

 

Am 22.08.2020 findet Sommer-Rock am Sund auf der Mahnkeschen Wiese statt. Bei dieser Veranstaltung spielen nachmittags Stralsunder Nachwuchsbands, der Eintritt ist frei. Ab 18:00 Uhr spielen dann die Band Lebenszeit und die Peter Maffay Tribute Band.

Hier kosten die Tickets 10€ zzgl. Vorverkaufsgebühr.

 

Am 02.09.2020 wird es im Hof der Kapelle St. Annen und Brigitten ein Klassik-Konzert mit einem Streicher-Trio von der Neubrandenburger Philharmonie geben. Geplant sind zwei Konzerte um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr. Organisiert wird dieses Event mit der lokalen Veranstaltungsagentur Fest.

 

Drei Tage später, am 05.09.2020 folgt der Sommertanz auf dem Markt (Alter Markt)

Hier werden zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr Tanzgruppen aus der Umgebung von Stralsund auftreten.

 

Dann werden vom 12.-13.09.2020 Küstenkosmoz in der Stadt sein. Auf der Hansawiese werden Picknickdecken ausliegen und es wird verschiedene Programmpunkte wie Zumba, Yoga oder Straßenmusik geben. Geplant sind auch Angebote für Kinder.

 

Am Freitag den 18.09.2020 werden gemeinsam mit der Firma Sound Projekt Gebäude am Hafen beleuchtet. Außerdem wird in einigen Bars und Restaurants Musik gespielt.

 

Abschließen wird der Stralsunder Kultursommer mit dem Erntedankfest am 27.09.2020, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Es wird einen regionalen Produktemarkt geben. Die Erntemaschinen können aufgrund des höheren Platzbedarfs für die Stände dieses Jahr nicht aufgestellt werden. Es sind aber zusätzlich Posaunen- und Bläsergruppen engagiert. 

 

Die Pressearbeit für die Veranstaltungen wird jetzt nach und nach begonnen, muss aber aufgrund der Corona-Auflagen gut abgewogen werden.

 

Abschließend informiert Frau Wolle, dass vom 25.09. – 11.10.2020 der Tag der Regionen stattfindet. Eine bundesweite Veranstaltung, bei der es zu unterschiedlichen Themen, wie Klimabewusstsein und Weltoffenheit verschiedene Angebote geben wird.     

 

Frau Bartel schließt den Tagesordnungspunkt.