Der Ausschussvorsitzende gibt zum Gehwegkonzept bekannt, dass von den Fraktionen kein Änderungsbedarf besteht. Es wird eine Mitteilung an den Präsidenten erfolgen.

 

Zum Thema Graffiti teilt Herr Göcke mit, dass zum 15.03.2014 die Initiative "Sta(tt)dt gestalten" gestartet ist. Zielstellung dieses Projektes sei es, die Anzahl der Anzeigen zu erhöhen sowie die schnelle Beseitigung von Graffitis.

Herr Göcke gibt bekannt, dass Personen, die nach dem 15.03.2014 an ihrem Eigentum in dem Bereich der Altstadt Graffitis entdecken, sollen diese dokumentieren und dieses bei der Polizei zur Anzeige bringen. Von der Polizei erhalten dann die betroffenen Personen ein Formblatt der Initiative "Sta(tt)dt gestalten", womit sich dann an den Stadtmarketing Stralsund e.V gewandt werden kann, um die Teilnahme am Projekt zu bestätigen. Um den Schaden zeitnah zu beseitigen, sollen die betroffenen Personen mit den Betrieben der Maler- und Lackierer-Innung Nordvorpommern-Stralsund einen Besichtigungstermin vereinbaren. Nach Zahlung des Eigenanteils in Höhe von 20,00 € durch die betroffenen Personen auf das Konto des Vereines zur Förderung der Kriminalitätsprävention Stralsund e.V. unter Angabe des Stichwortes ("Teilnahme Graffiti-Projekt") und des Namens des Malerbetriebes werden die Graffitis mit einer fassadenähnlichen Farbe überstreicht.

 

Herr Bogusch gibt zur Information den Ausschussmitgliedern bekannt, dass derzeit zum Projekt "Kombiniert mobil" Untersuchungen zum Park & Ride-Potenzial der Hansestadt Stralsund vorgenommen werden. Dieses Projekt unterstützt den intermodalen Verkehr, womit eine Verknüpfung von Verkehrsmitteln erzielt werden soll.