Herr Stuhr weist auf eine Brücke auf einem Wanderweg in den Tribseer Wiesen hin, die sehr morsch ist (Heinrich-Lietz-Straße in Richtung Autobahnzubringer). Herr Tanschus sagt zu, sich der Angelegenheit anzunehmen.

 

Frau Friesenhahn bittet darum, dass von der Verwaltung noch einmal die Beschilderung der Wege an der Sundpromenade überprüft wird. Gerade dort, wo der Weg dreigeteilt ist, sollte ausgeschildert werden, wer welchen Weg nutzen darf (Fußgänger, Radfahrer).

 

Herr Tanschus leitet die Bitte an Herrn Bogusch weiter, ist sich aber sicher, dass eine Beschilderung vorhanden ist. 

 

Frau von Allwörden teilt mit, dass ein an den Präsidenten gerichtetes Schreiben eingegangen ist, welches die Problematik Feuerwerk zum Thema hat. Sie kündigt an, dass der Ausschuss in seiner nächsten Sitzung über das Thema beraten wird.

 

Außerdem hat Herr Miseler darum gebeten, noch einmal das Thema Graffiti zu beraten, ebenfalls in der nächsten Sitzung.

 

Auch der vorliegende Erweiterungsantrag zur Prävention soll in der am 12.08.2020 stattfindenden Sitzung thematisiert werden. Hierzu werden Vertreter des Präventionsrates, Herr Bischof vom Förderverein und ein Vertreter der Polizei zur Sitzung eingeladen.

 

Über den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN/ DIE PARTEI zur Parkplatzumwandlung (AN 0019/2020), der in der letzten Sitzung zur Beratung in die Fraktionen verwiesen worden ist, wird beraten, wenn die Fraktionen ihre Beratungen abgeschlossen haben.

 

Die Ausschussmitglieder haben keinen weiteren Redebedarf.

 

Da im nichtöffentlichen Teil der Sitzung kein Redebedarf besteht entfallen die übrigen Tagesordnungspunkte und Frau von Allwörden schließt die Sitzung.