Anfrage:
1.
Sind
die Ausgleichszahlungen neu vereinbart worden und wie hoch sind diese?
2.
Ist
vereinbart worden diese Ausgleichszahlung jährlich oder regelmäßig zu
überprüfen und ggf. anzupassen?
3.
Wie
weit ist die Erarbeitung eines Brandschutzbedarfsplanes für die Hansestadt
Stralsund vorangeschritten?
Herr Peters beantwortet die Fragen im Zusammenhang wie
folgt:
Es ist richtig, dass im letzten Jahr Gespräche mit der Gemeinde
Kramerhof geführt wurden. Hierin inbegriffen ist auch die Liegenschaft der
Marinetechnikschule Parow, welche sich im Gebiet der Gemeinde Kramerhof
befindet. Mit der in der Begründung aufgeführten Gemeinde Altenpleen gibt es
keine Gespräche zur Übernahme des Brandschutzes.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kramerhof hat die neue Vereinbarung
bereits beschlossen. Der aktuelle Entwurf der Vereinbarung befindet sich
nunmehr gerade in der Ämterbeteiligung und wird der Bürgerschaft somit in einer
der nächsten Sitzungen zum Beschluss vorgelegt werden können.
Zur ersten Frage führt Herr Peters aus, dass in der neuen Vereinbarung
ein Betrag von jährlich 27.500 Euro aufgeführt sein wird.
Alle Verträge der Hansestadt werden regelmäßig auf Ihre Angemessenheit
hin überprüft. Aus diesem Grund sieht der Vertragsentwurf hierzu keine
gesonderte Regelung vor.
Zur dritten Frage bezüglich des Fortschritts der
Brandschutzbedarfsplanung teilt Herr Peters mit, dass diese in der Endfassung
vorliegt und nach der finalen Abstimmung innerhalb der Stadtverwaltung den
Gremien der Bürgerschaft zur Beratung vorgelegt werden kann.
Herr Buxbaum dankt für die Ausführungen.
Auf die beantragte Aussprache wird verzichtet.