Der Oberbürgermeister teilt wie folgt mit:

 

1. Informationsveranstaltung Wasserstoffregion

 

Zum Ende des letzten Jahres wurde die Region Rügen-Stralsund als ein Vorreiter Deutschlands zur Wasserstoffregion ausgewählt. Als innovative und zukunftsorientierte Stadt mit großer Wasserstoffexpertise an der Hochschule Stralsund hat die Hansestadt Stralsund nun die Aufgabe, Konzepte und Projektideen für die Region im Bereich Wasserstoff zu entwickeln. Im Rahmen dieses Projektes findet am 12. März im Löwenschen Saal des Rathauses von 12.30 bis 17.00 Uhr die erste Informationsveranstaltung des Kernteams zur Bedeutung von Wasserstoff in der Energie- und Verkehrswende statt. Die Hansestadt Stralsund freut sich auf den gemeinsamen Austausch mit vielen Interessierten aus der Region. Für weitere Informationen kann sich an den Klimaschutzbeauftragten der Hansestadt Stralsund, Herrn Latzko, gewendet werden.

 

Bundeskonferenz "Mayors for Peace"

 

75 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki verfügen die Atommächte immer noch über schätzungsweise knapp 14.000 Atomwaffen. Mehr als 90 Prozent der Atomwaffen befinden sich im Besitz der USA und Russlands. Verträge, die der Rüstungskontrolle dienen, wurden aufgekündigt – wie der INF-Vertrag – oder werden in Frage gestellt. Mit diesen Themen befassen sich die Mayors for Peace und der Oberbürgermeister informiert, dass am 26./27. März die Bundeskonferenz dieser Vereinigung in Stralsund stattfinden wird. Die Organisation wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet und versucht, durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.

 

Dem Netzwerk gehören über 7.800 Städte und Gemeinden aus 163 Ländern an. In Deutschland sind über 600 Mitglieder dem Bündnis beigetreten, darunter auch Stralsund. Die Hansestadt Stralsund erwartet Ende März Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus verschiedenen Städten Deutschlands. Dabei wird sich über die geleistete und geplante Friedensarbeit ausgetauscht. Am Ende der Konferenz soll eine Resolution „Frei von Atomwaffen – Für eine friedliche Welt“ verabschiedet werden.

 

Am Vorabend der Tagung spricht der langjährige ARD-Korrespondent in Moskau, Hermann Krause, darüber, wie das Misstrauen zwischen den beiden nuklearen Supermächten USA und Russland abgebaut und neues Vertrauen geschaffen werden kann. Zu diesem öffentlichen Vortrag am 26. März um 18 Uhr mit dem Titel: „Im Dialog mit Russland: Auf der Suche nach Vertrauen!“ lädt der Oberbürgermeister herzlich ein.

 

100 Jahre Stadtbibliothek

 

Kaum zu glauben, aber wahr: 1920 öffnete die Stadtbibliothek an ihrem heutigen Standort in der Badenstraße 13. Seitdem ist sie Begegnungs- und Bildungsort, lädt zum Verweilen, Lesen, Reden, Surfen und Stöbern ein und hat sich toll entwickelt. Das will die Hansestadt Stralsund zeigen und auch feiern. Anlässlich des 100. Geburtstags hat das Team um Leiterin Sylvia Lieckfeldt ein buntes Programm mit weit mehr als 100 Veranstaltungen vorbereitet. Ob Bibolinchen für Babys mit Eltern, Bilderbuchkinos, Autorenlesungen, Ausstellungen, das KünstlerLesen in Kooperation mit dem Theater Vorpommern oder Veranstaltungen, die extra auf die Bedürfnisse von Schulklassen abgestimmt sind-  für jeden ist etwas dabei!

Alle Informationen zum runden Jubiläum sind im aktuellen Programmheft der Stadtbibliothek, auf der Website der Stadtbibliothek, im Veranstaltungskalender der Hansestadt Stralsund sowie auf Instagram und Facebook zu finden.