Frau Bittner und Frau Rubbert bedanken sich für Einladung und stellen den Chamäleon Verein anhand einer Präsentation vor.

 

Zum Verein gehört die Beratungsstelle zur Förderung der sexuellen Gesundheit. Im Jahr 2019 gab es in Stalsund über 40 Projekte und Veranstaltungen, wie z.B. Parcours, Jugendfilmtage, Stadtteilfeste, Kondomausstellung etc. mit 881 Teilnehmern.

Darüber hinaus gab es 1.577 Online-Beratungen zum genannten Thema.

 

Neben den Schwerpunkt Sucht ist der Verein auch Ansprechpartner für erziehungsrelevanten Themen. Zielgruppen sind hierbei Kinder und Jugendliche bis zu 21. Jahren.

 

Frau Bittner gibt Ausführungen zur Polizeistatistik aus dem Jahr 2018.

 

Für die Ambulante Betreuung stehen Sozialpädagogen zur Verfügung, die in die Häuslichkeit von Familien gehen. Sie helfen u.a. bei Erziehungsproblemen, Kindeswohlgefährdung, Suchtproblematiken etc.

 

Die Mitarbeiter der Jugendsuchtberatung besuchen wöchentlich die 4 Standorte (Barth, Bergen auf Rügen, Stralsund und Grimmen).

 

Auf Nachfrage von Frau Ehlert teilt Frau Bittner mit, dass diese Arbeiten in diesem Jahr noch vom ESF (Europäischer Sozialfonds) gefördert werden. 

Frau Bittner würde es befürworten, wenn zeitnah Informationen erfolgen, damit die Vereine/Freien Träger mit der Planung u.a. für das bestehende Personal erfolgen kann.

 

Frau Bittner ist erfreut darüber, dass die Suchtprävention durch den ESF ebenfalls in den letzten zwei Jahren gefördert wurde. Ziel ist es, im Landkreis Vorpommern-Rügen eine flächendeckende Suchtprävention aufzustellen. Das Gesundheitsamt ist lt. Frau Bittner momentan dabei, die Koordination zu übernehmen und es wurden Arbeitskreise gebildet.

Im Landkreis Vorpommern-Rügen gab es diesbezüglich 70 Veranstaltungen mit 3.876 Teilnehmern. Frau Bittner teilt mit, dass der Bedarf sehr groß ist und bereits Termine für nächstes Jahr vergeben wurden. 

 

Frau Bittner übergibt das Wort Frau Birgit Rubbert.

 

Frau Rubbert bedankt sich für die Einladung in den Ausschuss. Sie teilt mit, dass sie für die stationären Einrichtungen des Chamäleon Vereins zuständig ist.

 

Frau Rubbert berichtet über die Therapeutische Wohngemeinschaft „Twist“ in der Richtenberger Straße in Stralsund. Aktuell wohnen in der Einrichtung 9 Jugendliche ab 14 Jahre, diese werden von Familien- und Suchtherapeuten 24h/Tag betreut.

 

Seit 2014 gibt es in der Frankenstraße die Vor- und Nachsorgeeinrichtung „La Vida“.

 

In der Therapeutische Wohngemeinschaft „Kaktus“ in Martensdorf leben auf einem 2.500 qm großen Grundstück aktuell 7 Kinder/Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Die Jugendlichen kommen aus ganz Deutschland.


Auf Nachfrage von Frau Ehlert teilt Frau Rubbert mit, dass die Jugendlichen in der Wohngemeinschaft „Kaktus“ im Durchschnitt 2 bis 3 Jahre leben. 

 

Frau Rubbert stellt die Therapeutische Wohngemeinschaft Phoenix vor. Es handelt sich um eine suchttherapeutische Einrichtung mit 8 Plätzen. 

 

Weiterhin berichtet Frau Rubbert über das Multikulturell Betreute Wohnen „cocu“ in Martensdorf, welches 2018 Eröffnung feierte.

 

Frau Rubbert teilt mit, dass die Geschäftsführung des Vereins, die Fachdienstleitung und die Mitarbeiter der Verwaltung zeitnah ihren Sitz nach Bremerhagen verlegen werden.

 

Auf Nachfrage von Frau Voß teilt Frau Rubbert mit, dass das Grundstück „altes Schullandheim“ vor ca. 3 Jahren seitens des Vereines käuflich erworben wurde.

 

Frau Rubbert teilt mit, dass im April 2020 das 25-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wird.

 

Frau Ehlert bedankt sich für die Vorstellung des Vereins von Frau Bittner und Frau Rubbert und spricht großes Lob für ihre Arbeit aus.

 

 

 

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gibt es keinen Redebedarf, womit die übrigen Tagesordnungspunkte entfallen.

 

Die Ausschussvorsitzende schließt die Sitzung.