Herr Liebeskind nimmt Bezug auf den vorherigen TOP. Demnach sollte Herr Fürst beauftragt werden, Herrn Woellert zur nächsten Sitzung des Ausschusses einzuladen. Als Handlungsfeld hatten sich die Sportveranstaltungen in der Hansestadt Stralsund herauskristallisiert. Diesbezüglich bittet Herr Liebeskind um Konkretisierung.

 

Herr Rademacher rät dazu, neben der Identitätsstiftung die Studierenden der HOST einzubeziehen. Dadurch könnten auch Kosten gespart werden.

 

Es entwickelt sich eine kurze Diskussion zur Zusammenarbeit mit der HOST sowie zur konkreten Ausgestaltung von Sportveranstaltungen mit Nebenevents und deren Wirkung nach Innen und Außen.

 

Herr Liebeskind fasst als Fazit zu den nächsten Schritten wie folgt zusammen:

Herr Woellert wird beauftragt, ein Konzept zu den Sportveranstaltungen darzulegen und aufzuzeigen, wie Stralsund in dem Kontext als Marke präsentiert werden kann und welche Maßnahmen unternommen werden können, damit Stralsund als belebter Ort wahrgenommen wird.

 

Frau Romer regt an, sich auf den Rügenbrückenlauf zu beschränken. Diesbezüglich liegen messbare Zahlen aus den vergangenen Jahren vor. Des Weiteren ist die Teilnehmerzahl, anders als bei den anderen Veranstaltungen, nicht begrenzt. Zudem lässt die Terminierung des Laufes noch zeitlichen Spielraum zur Erarbeitung eines Konzeptes und daraus abgeleiteter Maßnahmen.

 

Unter den Ausschussmitgliedern besteht Einigkeit, das Handlungsfeld Sportveranstaltungen, insbesondere den Rügenbrückenlauf, zu benennen.

 

Herr Fürst merkt an, dass bei den Beratungen in den Fraktionen die Punkte

- Professionelle Umsetzung/Struktur – ggf. zusätzliche Personalstelle

- Konzept und Budget zur Umsetzung wichtig

mit diskutiert werden sollten.

 

Herr Liebeskind lässt über den erarbeiteten Vorschlag wie folgt abstimmen:

 

Herr Fürst lädt Herrn Woellert von der Identitätsstiftung zur kommenden Ausschusssitzung mit folgender Zielstellung ein:

„Herr Woellert wird aufgefordert, konzeptionelle Gedanken zu den Sportveranstaltungen, insbesondere dem Rügenbrückenlauf, darzulegen und aufzuzeigen, wie Stralsund in dem Kontext als Marke präsentiert werden kann und welche Maßnahmen unternommen werden können, damit Stralsund nach Innen und Außen als belebter Ort wahrgenommen wird.“

 

 


Abstimmung: 6 Zustimmungen 0 Gegenstimmen            3 Stimmenthaltungen