Herr Bogusch teilt mit, dass in der Ossenreyerstraße auf einer Länge von 380m 12 Papierkörbe vorhanden sind. Zwei weitere Standorte werden demnächst mit Papierkörben ausgestattet.

Auf die Frage von Herrn Lastovka nach Pressmülleimern bzw. Resultate mit diesen erklärt Herr Bogusch, dass ein Pressmülleimer auf der Hafeninsel vorhanden ist, sich aber durch dieses Modell keine Kostenvorteile ergeben haben. In Folge dessen wurden keine weiteren Pressmülleimer angeschafft.

Das Problem kann aus Sicht von Herrn Lastovka nicht rein wirtschaftlich betrachtet werden, wenn die Big Bellys zu mehr Sauberkeit führen.

Herr Bogusch bestätigt die Problematik der übervollen Mülleimer in einigen Bereichen, betont aber auch, dass eine tägliche Leerung erfolgt.

Herr Lastovka bitte um Informationen, um wieviel Prozent teurer ein Big Belly im Vergleich zu einem herkömmlichen Mülleimer ist.

Herr Bogusch sagt zu, die entsprechenden Zahlen nachzureichen.

 

Herr Sobottka schlägt vor, bei jeder Sitzgelegenheit einen Mülleimer auszustellen.

 

Herr Haack spricht sich dafür aus, am Wochenende eine Zwischenleerung einzuschieben, auch wenn das höhere Kosten bedeutet.

 

Herr Nachtwey ist für den Austausch der Mülleimer in der Ossenreyerstraße gegen größere Modelle und einer Wiederverwendung der ausgetauschten Modelle an anderen Standorten. Außerdem sollten die neuen Modelle Vorrichtungen für Zigarettenkippen haben.

 

 

Die Ausschussmitglieder betrachten den Antrag als umgesetzt. Eine entsprechende Mitteilung geht an den Präsidenten der Bürgerschaft.