Sitzung: 22.03.2018 Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben beendet
Frau Wolle informiert, dass die Hansestadt Stralsund in diesem Jahr als Veranstalter der Stralsunder Hafentage auf der Hafeninsel auftritt. Die Hansestadt Stralsund ist verantwortlich für die Organisation und Planung der Veranstaltung sowie die Nutzung der Flächen. Bei der Gestaltung des maritimen und des Bühnenprogramms wird die Hansestadt Stralsund durch die Agentur basic events unterstützt. Frau Wolle berichtet, dass es weiterhin einen Schausteller- und einen Händlermarkt geben wird. Der Fokus soll in diesem Jahr auf den maritimen Charakter der Veranstaltung gelegt werden.
Frau Herrmann ergänzt, dass den Hafentagen durch ein verändertes Konzept ein neues Gesicht gegeben werden soll. An der Ballastkiste wird weiterhin eine Bühne für das jüngere Publikum aufgebaut. Jedoch in kleinerem Format und leicht verändertem Bühnenkonzept. Als Gegenpart wird an der Steinernen Fischbrücke eine kleine Bühne installiert, auf der maritime und Folk Musik präsentiert werden. In diesem Bereich konnten auch Schiffe für Open Ship gewonnen werden. Außerdem gibt es einen kleinen Biergarten und in Zusammenarbeit mit dem THW, der DGzRS und der Freiwilligen Feuerwehr viele Aktionen für Kinder.
Frau Herrmann erläutert, dass die Stralsunder Hafentage wieder zu einem Fest der Stralsunder werden sollen. Daher erhalten u.a. Stralsunder Wassersportvereine die Möglichkeit, sich zu präsentieren.
Frau Herrmann teilt mit, dass auch Gespräche mit den Anliegern geführt wurden. Die bisherigen Ergebnisse aus den Gesprächen sind erfreulich und sie werden fortgeführt.
Frau Nitz kritisiert die entstehenden Belästigungen für die Anwohner. Sie erfragt, ob auch Gespräche mit den Fischern geführt wurden. Diese würden dem maritimen Charakter zuträglich sein.
Frau Herrmann berichtet, dass bezüglich eines Fischmarktes Kontakt zu einem Hamburger Anbieter aufgenommen wurde. Die angesprochenen Belästigungen für die Anwohner lassen sich nicht verhindern aber beschränken.
Frau Nitz erkundigt sich, ob von Seiten der Verwaltung im Interesse der Anwohner eine Lösung hinsichtlich der ggf. wegfallenden Anwohnerparkplätze gefunden wurde.
Frau Herrmann stellt klar, dass die Problematik bekannt ist. Im Vorfeld der Veranstaltung wird ein Park- und Verkehrskonzept über die Presse bekanntgegeben. Die Anlieger mit Parkflächen auf der Hafeninsel werden gesondert informiert.
Herr Werner erinnert an eine Aktion der Fischerei Produktionsgenossenschaft vor einigen Jahren. Dort wurde Fisch vor den Augen der Besucher frisch zubereitet. Er regt an, diesen oder einen ähnlichen Programmpunkt wieder aufzugreifen.
Frau Herrmann erklärt, dass sich die Hygienevorschriften seit damals verschärft haben. Sie nimmt die Anregung dennoch mit, meint aber, dass sich dies wahrscheinlich nicht umsetzen lässt.
Auf Nachfrage von Herrn Butter informiert Frau Herrmann, dass die Hafentage vom 31.05. bis 03.06.2018 stattfinden.
Herr Sobottka erkundigt sich, ob auch Traditionsschiffe eingeladen wurden. Des Weiteren interessiert ihn, ob in dem Zeitraum Flusskreuzfahrtschiffe in Stralsund anlegen, da die Reisenden auf den Schiffen durch den Lärm möglicherweise gestört werden könnten.
Frau Wolle legt dar, dass in dem betreffenden Zeitraum mit Sicherheit drei Flusskreuzfahrtschiffe im Stralsunder Hafen liegen werden. Die Reedereien werden im Vorfeld über die stattfindende Veranstaltung informiert, so dass diese die Möglichkeit haben, Routen zu ändern oder Anläufe zu verlegen. Frau Wolle wiederholt das angesprochene Angebot des Open Ships. Es werden u.a. behördliche Schiffe und die Dänische Marineheimwehr in Stralsund festmachen. Aktuell laufen Gespräche mit Eignern von Greifswalder Traditionsschiffen. Für andere Traditionsschiffe, z.B. die Koggen, begannen die Planungen der Stralsunder Hafentage zu spät. Allerdings wurde das Interesse schon für das kommende Jahr bekundet. Frau Wolle betont, dass die Bemühungen um Traditionsschiffe auch eine Frage des Budgets sind.
Der Ausschussvorsitzende stellt fest, dass kein weiterer Redebedarf besteht.
Die Informationen werden zur Kenntnis genommen.