Beschluss: zur Kenntnis genommen

Anfrage:

 

1.       Wie ist der Stand zur Errichtung eines Verkehrsgartens im Stadtgebiet Grünhufe?

 

2.       Denkt die Stadtverwaltung über eine finanzielle Unterstützung der Verkehrswacht Stralsund e. V. für das Jahr 2018 nach?

 

Herr Bogusch antwortet wie folgt:

 

zu 1.:

Die Hansestadt Stralsund hat mit Schreiben vom 06.06.2017 einen Antrag auf Sonderbedarfszuweisung für die Errichtung eines Verkehrsgartens beim Ministerium für Inneres und Europa M-V gestellt. Mit Schreiben vom 09.08.2017 teilte das Ministerium mit, dass der Antrag unter der Nummer 0120/2017 registriert wurde, eine Förderzusage aufgrund der Vielzahl an Anträgen gegenwärtig noch nicht verbindlich in Aussicht gestellt werden kann. Die Stadt hat vorsorglich die Errichtung des Verkehrsgartens in die Haushaltsplanung für 2018 mit aufgenommen, um im Fall einer Förderzusage die erforderlichen Eigenmittel stellen zu können.

 

Aufgrund der noch ungewissen Realisierung hat sich die Hansestadt Stralsund mit der Verkehrswacht darauf verständigt, dass in der Nähe des Sitzes der Verkehrswacht im Gehwegbereich des Zentralen Grünzugs in Grünhufe die Wege des Verkehrsgartens mit weißer Farbe auf die Gehwegplatten markiert werden. Mittels mobiler Verkehrszeichen können dann zukünftig die Radfahrprüfung für die Schüler auf dem zentralen Grünzug durchgeführt werden. Die Markierungsarbeiten sollen in Eigenleistung durch den städtischen Bauhof im Frühjahr 2018 realisiert werden.

 

zu 2.:

Neben den Markierungsarbeiten und der Bereitstellung der Eigenmittel für die Errichtung des Verkehrsgartens sind für 2018 keine weiteren finanziellen Unterstützungen der Verkehrswacht geplant.

 

Es gibt keine Nachfrage.

 

Die beantragte Aussprache wird zurückgezogen.