Sitzung: 18.01.2018 Bürgerschaft
Der Oberbürgermeister teilt wie folgt mit:
- Stadtraum neuer Markt
Die Stadtverwaltung bereitet seit einiger Zeit einen Planungswettbewerb zur künftigen Gestaltung des „Neuen Marktes“ vor. Grundlage dafür sind die Ergebnisse des öffentlichen Workshops und eines ersten Bürgerforums im Jahr 2013, die Fortschreibung des Managementplanes „Altstadt“ und verschiedene Untersuchungen zur Grundlagenermittlung.
Am 25.01.2018 um 18 Uhr wird im Rathaus die Bürgerbeteiligung mit einem zweiten Bürgerforum fortgesetzt, der aktuelle Stand der Vorbereitungen vorgestellt und es ist vorgesehen noch in diesem Jahr die Aufgabenstellung der Bürgerschaft zur Entscheidung vorzulegen und anschließend das Wettbewerbsverfahren durchzuführen.
Die Bürgerschaftsmitglieder sind zum zweiten Bürgerforum eingeladen.
Abschließend erinnert der Oberbürgermeister an die besondere Situation, den „Neuen Markt“ betreffend, denn zunächst ist die Verlagerung des Busbahnhofes zum Hauptbahnhof notwendig und danach soll auf der Fläche des Busbahnhofes ein Parkhaus entstehen.
- Zum Europäischen Kulturerbejahr
Herr
Dr.-Ing. Badrow informiert,
dass am 1. Januar 2018 das Europäische Kulturerbejahr begonnen hat. Initiatorin
des Themenjahres ist die Europäische Kommission. Mit verschiedenen Aktivitäten sollen
die gemeinsamen kulturellen Wurzeln Europas betont werden.
Deutschland legt den
inhaltlichen Schwerpunkt auf das baukulturelle und archäologische Erbe und
schließt damit den Bogen zum Europäischen Denkmalschutzjahr von 1975. Auf
nationaler und europäischer Ebene koordiniert die Kulturstaatsministerin Prof.
Monika Grütters gemeinsam mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
das Themenjahr.
Auch die Hansestadt Stralsund
wird 2018 bei Veranstaltungen und Aktivitäten einen Bezug zum Europäischen
Kulturerbejahr herstellen. Vom Tag der Städtebauförderung, über den Welterbetag
und Tag des offenen Denkmals bis hin zu Vorträgen und speziellen Schulprojekten
wird das Europäische Kulturerbejahr auch in Stralsund eine Rolle spielen.
- Brennanschnitt Werft
Ein Highlight des noch jungen Jahres war der Brennanschnitt auf der Stralsunder Werft vor 3 Tagen.
Acht Jahre nach der letzten Kiellegung werden in Stralsund
endlich wieder Schiffe gebaut. Die sogenannte „Endeavorserie“ gehört zu den weltgrößten Megayachten
mit Eisklasse, mit denen man sowohl durch das
Polarmeer als auch in die Tropen fahren kann. Das lässt nicht nur die einen
oder anderen Abenteuerherzen hochschlagen, sondern vor allem die Herzen der
Schiffbauer und aller Stralsunderinnen und Stralsunder.
Der Oberbürgermeister ist sehr erfreut über die Kiellegung im März, denn damit hat die Hansestadt Stralsund ein weiteres Wachstumspotential zurück. Es ist ein großartiger Start in das neue Jahr.