Der Präsident teilt wie folgt mit:

Gemäß Beschluss 2017-VI-05-0634 wurden der Oberbürgermeister und der Präsident beauftragt, gegenüber dem Bürgerbeauftragten des Landes MV zu ersuchen, einen Prozess zur Einführung einer Landesehrenamtskarte einzuleiten.

 

In seinem Antwortschreiben erläutert der Bürgerbeauftragte seine bisherigen Bemühungen, die derzeit nur zu kleinen Erfolgen geführt haben.

Der Bürgerbeauftragte sichert zu, die auch seitens der Hansestadt Stralsund geforderten Initiativen für eine landesweite Ehrenamtskarte zu forcieren; entsprechende Signale seien bereits an die Staatskanzlei gegeben.

 

Das Schreiben liegt den Mitgliedern der Bürgerschaft vor. Herr Paul bittet um Kenntnisnahme. Den Beschluss der Bürgerschaft betrachtet er als ungesetzt; die zu erwartenden weiteren Informationen werden bei Vorliegen unverzüglich weitergeben.

 

Zum Landeswettbewerb "Seniorenfreundliche Kommune 2017" teilt der Präsident folgendes mit:

 

Zahlreiche Kommunen haben sich um diese Auszeichnung beworben; die Finalisten wurden dazu heute, am 09.11.2017, zur Auszeichnungsveranstaltung nach Schwerin eingeladen.

 

Die Wettbewerbs-Ausschreibung erfolgte in drei Kategorien: bis 2.000 Einwohner/innen, 2.000 bis 8.000 Einwohner/innen und über 8.000 Einwohner/innen.

Insgesamt sind 20 Bewerbungen eingegangen und die Hansestadt Stralsund erreichte den 1. Platz  in der Kategorie  3.

 

Die Auszeichnung wurde durch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes M-V zusammen mit dem Landesseniorenbeirat übergeben.

„Ziel des mit insgesamt 10.000 Euro ausgelobten Wettbewerbs ist es, in den Städten und Gemeinden des Landes das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedürfnisse von älteren Menschen zu stärken, gute Beispiele bekannt zu machen und eine entsprechende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange älterer Menschen zu erreichen“, so Ministerin Drese.

 

Der Impuls zur Teilnahme am Wettbewerb erfolgte durch Beschluss der Bürgerschaft, woraufhin die Wettbewerbsunterlagen erstellt und einer Kommission gegenüber präsentiert wurden. Der Seniorenbeirat der Hansestadt Stralsund unter Leitung von Herrn Dr. Weckbach und die Abteilung Soziale Angelegenheiten des Amtes 70 um Frau Gutsmuths haben in Zusammenarbeit zu der erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme beigetragen.

 

Das gute Ergebnis jedoch fußt nicht auf die durchaus hervorragende Präsentation, sondern auf die Errungenschaften des steten Strebens nach Verbesserungen für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Überzeugend dargestellt wurde in den Bereichen

 

1.            Kommunale Strategien

2.            Wohnen im Alter

3.            Seniorengerechte Infrastruktur

4.            Partizipation und bürgerschaftliches Engagement

            sowie

5.            Projekte und Ideen zur Stärkung der Lebensqualität älterer Menschen

 

wie ernst Stadt und Ehrenamt die Belange unserer Seniorinnen und Senioren nehmen.

 

Der Präsident bedankt sich vor allem bei den ehrenamtlich Tätigen des Seniorenbeirates, die durch ihre außerordentlich vielfältigen und zahlreichen Aktivitäten sowie ihr inzwischen über 20 Jahre andauerndes Engagement in der Arbeit der Senioren Stralsunds Großes erreicht haben. Der Dank geht natürlich auch an alle weiteren Beteiligten.

 

Die verliehene Auszeichnung ist verdienter Lohn und Anerkennung zugleich. Sie ist aber auch Ansporn, den beschrittenen Weg weiter zu gehen. Dazu ermutigt der Präsident alle Interessierten ausdrücklich.