Sitzung: 31.08.2017 Stadtkleingartenausschuss
Herr Brost berichtet von den 19. Gartentagen des Kreisverbandes der Gartenfreunde, die bei bestem Wetter vom 26. – 27.08.2017 stattgefunden haben. Die Veranstaltung sei ein großer Erfolg gewesen. Auch zahlreiche geladene Gäste hätten die Gartentage besucht, u.a. der Oberbürgermeister, Vertreter der Verwaltung, der Ausschussvorsitzende, einige Ausschussmitglieder sowie Pressevertreter.
Er hebt die große Leidenschaft, Vielfältigkeit und Kreativität der ausstellenden Kleingartenvereine hervor, welche die 19. Gartentage zu einem besonderen Erlebnis gemacht hätten. Die Vertreter dieser Vereine haben u.a. angeboten:
- selbstgebackenen Kuchen
- Marmeladen
- verschiedene Zucchinigerichte
- kleine Aufmerksamkeiten für Kinder
- pikierte Blumenpflanzen / Samen
- Tees.
Auch die feierliche Abendveranstaltung sei sehr gelungen gewesen.
Herr Zimmer erfragt, wie viele Sparten sich an den Gartentagen beteiligt haben?
Nach Aussage von Herrn Brost hätten 13 Kleingartenvereine an der Ausstellung teilgenommen. Eine größere Beteiligung wäre wünschenswert. In den letzten Jahren stagniere die Anzahl der Teilnehmer bei etwa 13 Kleingartenvereinen.
Frau Lachowski bestätigt die Aussagen von Herrn Brost. Aufgrund des sehr guten Wetters hätten ca. 250 Besucher die Gartentage besucht.
Herr Brost ergänzt, dass auch die gastronomische Versorgung sehr gut gewesen sei.
Herr Riedel unterstützt die Aussagen der Vorredner. Die Veranstaltung besteche nicht durch die Anzahl der Aussteller, sondern durch die hervorragende Qualität.
Herr Brost bestätigt, dass die Produktvielfalt wichtig sei und nicht das größte Produkt.
Herr Zimmer berichtet von seinem Rundgang über die Ausstellung mit Frau Lachowski und dem Oberbürgermeister sowie von Gesprächen mit den teilnehmenden Kleingärtnern. Dabei seien die Freude und das Herzblut für ein Gelingen der Ausstellung deutlich zu spüren gewesen. Er bedankt sich bei allen Ausstellern und den Organisatoren für diese erfolgreiche Veranstaltung.