Beschluss: mehrheitlich abgelehnt

Die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt die Einrichtung eines Tourismusbeirates für die Hansestadt Stralsund vorzubereiten. Der Tourismusbeirat soll die Verwaltung, insbesondere den Eigenbetrieb Tourismuszentrale, in fachlichen Fragen beraten und unterstützen.

 

In Vorbereitung auf die Einrichtung eines Tourismusbeirates erwartet die Bürgerschaft bis spätestens zum 31. Oktober 2017 eine entsprechende Vorlage der Verwaltung, in der u.a. die folgenden Punkte enthalten sind:

 

-       Entwurf einer Satzung, bzw. Geschäftsordnung für den Tourismusbeirat

-       Vorschlag für die Besetzung des Tourismusbeirates

-       Vorschlag für eine Regelung, die ein Antrags- und Anhörungsrecht im zuständigen Fachausschuss zu allen touristischen Belangen vorsieht


Herr Suhr begründet den Antrag ausführlich. Der Tourismus sei für die Region sehr wichtig. Die Hansestadt Stralsund stehe auch im Wettbewerb mit anderen Regionen. Um die touristische Entwicklung mittel- und langfristig voranzubringen, sei Sachkompetenz entscheidend. Ein Tourismusbeirat könne bei der Thematik und Entscheidungsfindung der Bürgerschaft hilfreich sein.

 

Herr Schwarz berichtet aus dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben (WTGA). Dort seien touristische Themen auf der Tagesordnung. Ein zusätzliches Gremium, also eine Doppelstruktur, werde nicht benötigt. Zum angesprochenen Destinationsmarketing entgegnet er, dass nicht nur die Stadt, sondern die Region beworben werden müsse. Er bittet, dem Antrag nicht zu folgen.    

 

Herr van Slooten wirbt auch für eine Ablehnung des Antrages. Es müsse nicht nur der Tourismus betrachtet werden, sondern auch das Handwerk und das Gewerbe. Er spricht sich für eine Beteiligung der Unternehmen der Region aus.

 

Herr Jungnickel begründet für seine Fraktion den vorliegenden Antrag. Die Einrichtung eines Tourismusbeirates sei eine Empfehlung bei der Anerkennung des Titels „Staatlich anerkannter Erholungsort“ gewesen.

 

Herr Laack fordert eine effiziente Zusammenarbeit in den bestehenden Ausschüssen.

 

Herr Butter beantragt, den vorliegenden Antrag in den WTGA zu verweisen.

 

Herr Suhr erläutert, dass es positive Erfahrungen mit der Zusammenarbeit von Beiräten in der Hansestadt Stralsund und der Verwaltung gebe. Er hebt nochmals die Fachkompetenz eines Tourismusbeirates hervor und erklärt, einer Verweisung zustimmen zu können.

 

Nach weiteren Wortmeldungen von Herrn Laack und Herrn Adomeit lässt der Präsident über die Verweisung des Antrags AN 0073/2017 in den Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben wie folgt abstimmen:

 

Abstimmung: Mehrheitlich abgelehnt

 

Herr Paul lässt die Mitglieder der Bürgerschaft wie folgt über den Antrag AN 0073/2017 abstimmen:


Abstimmung: Mehrheitlich abgelehnt