Sitzung: 04.07.2017 Ausschuss für Bau, Umwelt und Stadtentwicklung (beendet)
8 von 9
Herr Schwarzlose
Firma Eule
Herr Dieter Bartelt
Herr Wirt
Bartel: einstimmig
Wirt: rederecht
Werner:
Für Mehmel und nicht dagegen
Leitender Restaurater teile von Mehmel aufgenommen
Technische Anlage rekonstruierbar
Geringfügige Verschlechterungen in 18 Jahren
Mindestens 50% Verteilung ungleichmäßig
Restaurierung möglich
Werner: Maße sind für die Herstellung der Pfeifen entscheidend
Beschreibt das Bestimmen der Pfeifen
Annäherug an den ursprünglichen Klang möglich
Kein Umbau deshalb Herstellung möglich
435 Hz nicht original
Übernommen: nur geringe Menge
Werner: Substanz kann in Stand gesetzt werden
Neue und alte Teile werden verwendet
Viele Möglichkeiten für eine Mehme-Rekonstruierung
Zusammenfassung: Restaurierung möglich
16% Mehmel möglich
War damals schon sehr modern
Albrecht: Stiftungsvorstand
Orgelkomission wurde eingesetzt um Fachmeinungen zu haben
Mitglieder der Orgelkommission
Dr. Meyerhoff: spät Barrock
Rost:Entscheidung ist nicht leicht gefallen
Geschichte der Orgel soll dargestellt werden
Drese: spricht sich für den Vorschlag der Orgelkommission aus
Gehäuse soll die Größe der Orgel bestimmen
Teile bleiben zur Forschung erhalten
Dr. Bartels: Bürgerkomitee Herbert Ewert Stiftung
11/15 zusage 1000000€ Orgel und Prospekt
Aufgabennstellung für die Orgelkommission
70.000
Gespräche hätten vorher stattfinden müssen
02.06. Gespräch
Herr Dr. Bartelts
Hr. Wirth: spricht sich für die Mehmel-Orel aus
Zeit lassen bei der Entscheidung
Drese: keine nicht zu restaurierende Teile
Klang ist nicht restaurierbar
Bedeutung ist fraglich
Barrock aussehen Barrock klingen
Rost: Klang eine Nachschöpfung
5 Sachverständige ungewöhnlich
Van Slooten: Fragen sind geklärt
Suhr: Orientierung an Schweriner Orgel?
Bestimmte Rangfolge wird eingehalten
K. erklärt wann welche Vorlagen genutzt werden
Plan muss noch ergänzt werden
Meißner: Neubau muss mit Neubau verglichen werden
Kosten?
Drese: Rekonstruktion doppelt so teuer
K. 2,45-2,75 mio. Rekonstruktion erheblich größer
Kinder:
Rost: Statiker hat Bedenken was die Orgel in dem Gehäuse betrifft
Große Abstriche machen eine Mehmel-Orgel möglich
Meier: Orgel bestand schon vor Mehmel
Ist da eine Mehmelrekonstruktion möglich
Orgelkommission
Störmer:
K. Barrockorgel ist bei Mehmel-Orgel verlorengegangen
1877 24 von 273 nur noch genutzt
Gehäuse wurden oft verwendet
Van Slooten: Entscheidung für das eine oder das andere
Eilsberger: Name sollte erhalten bleiben
Rekonstrierung
Rost: größtmögliche Erhaltung der historischen Substanz
Viele Teile werden ausgesondert
Name ist nebensichtlich
Dittmer:
Werner: werden die Teile ausgebaut ist es keine Mehmel-Orgel mehr
Schwarzlose: Restaurierung der Mehmel-Orgel war der Plan
Orgelprospekt wird bereits restauriert
Jetzt geht es um das Orgelwerk
Bauteile werden aufbewahrt
Förderung wurde geprüft und genehmigt
Bauherrenentscheidung ist nötig
Kuhn: Orgel muss musikalisch funktionieren
Meißner:
Suhr: kein Misstrauen der Orgelkommission gegenüber
Erhalt des Denkmals am wichtigsten
Schwarzlose:
Lewing: Klangqualitativ
Register Anzahl wichtig?
Rost: Nein
Dr. Bartels Substanz soll erhalten bleiben
Symposium nötig
10 Minuten Pause von 18:25 bis