Herr Hofmann fasst den bisherigen Stand der Beratungen zusammen. Er teilt mit, dass nun-mehr ein Antrag der CDU/FDP Fraktion vorliegt.

Frau von Allwörden ergänzt, dass der Antrag konkreter gefasst ist, Änderungen aber grundsätzlich möglich sind.

Herr Hofmann ist der Meinung, dass ein Antrag vom Ausschuss gemeinsam erarbeitet wer-den soll.

 

Zur hier festgelegten Örtlichkeit führt Frau von Allwörden aus, dass die Sundpromenade in der letzten Beratung ausgeschlossen wurde. Daher jetzt die Festlegung auf das Stadion Kupfermühle.

 

Herr Hofmann schlägt vor, unter Punkt 1b auch die Europameister mit aufzunehmen.

 

Nach umfassender Diskussion einigen sich die Anwesenden darauf, Medaillengewinner bei Welt- und Europameister schaffen in aktuellen und ehemaligen olympischen Sportarten und bei Olympischen Spielen unter Punkt 1b aufzunehmen.

 

Herr Hofmann schlägt vor, die umfangreichen Diskussionsvorschläge in einer Arbeitsgruppe zu besprechen und den Antrag für die Bürgerschaft noch allgemein zu halten. Die Diskussion zu diesem Thema wird sich sonst im Ausschuss über viele Sitzungen ziehen.

 

Frau Fechner schlägt vor, im Punkt 1a „in Stralsund aufgewachsen“ aufzunehmen.

Frau von Allwörden ist der Meinung, dass dies schlecht nachvollziehbar ist. Herr Hofmann ergänzt, dass gute Sportler meist an Sportschulen gehen müssen, die es in Stralsund nicht gibt.

Der Vorschlag von Frau Fechner wird daher nicht aufgenommen.

 

Herr Hofmann fast zusammen, dass der Punkt 1a unverändert bleibt. Punkt 1.b wird verändert in „Medaillengewinner - Weltmeister, Europameister und Olympiasieger“

Punkt 2 bleibt unverändert beim Ort Kupfermühle.

Dazu weist Herr Tuttlies auf die 3 Bauabschnitte hin. Die Realisierung des Vorhabens wird sich über einige Jahre ziehen.

 

Zu Punkt 3 schlägt Herr Hofmann vor, dass eine Arbeitsgruppe unter Teilnahme der Verwaltung und Teilnehmer des Ausschusses zu bilden ist.

Punkt 4 könnte gestrichen werden, da dies ein Ergebnis der Beratung der Arbeitsgruppe sein könnte.

 

Frau Behrendt erläutert die Ehrungen über die Ehrenbürgerrechtssatzung. Eine Erweiterung mit weiteren Ehrungen müsste geprüft werden.

 

Herr Hofmann schlägt vor, in den Punkt 3 zu ergänzen, dass eine Arbeitsgruppe für die Auswahl der Ehrungen gebildet wird. Anschließend berät der Ausschuss über die Vorschläge. Die Entscheidung trifft die Bürgerschaft.

 

Zu Punkt 4 schlägt Herr Hofmann vor, diesen zu streichen.

Frau von Allwörden ist der Meinung, dass der Termin ggf. gestrichen werden könnte.

Herr Philippen schließt sich der Meinung von Frau von Allwörden an.

Die Mitglieder sind mit der Streichung des Termins einverstanden.

 

Zu Punkt 5. merkt Herr Gottschling an, dass bei dieser Entscheidung bis zur Fertigstellung der Sportanlage noch ausreichend Zeit zur Beratung ist.

Der Punkt bleibt unverändert.

 

Zum Punkt 6 äußert Herr Hofmann kritische Bedenken, dass sich ausreichend Sponsoren

einwerben lassen. Er schlägt vor, „haushaltsneutral“ zu streichen.

Frau von Allwörden erläutert, dass „grundsätzlich haushaltsneutral“ ausgewählt wurde, da sich in den nächsten Jahren ggf. eine Deckungsquelle finden lässt.

 

Frau Behrendt weist darauf hin, dass eine Deckungsquelle anzugeben ist, wenn sich eine Haushaltrelevanz ergibt. Der Oberbürgermeister ist ansonsten gezwungen, dem Beschluss zu widersprechen.

 

Herr Tuttlies erläutert die Grundsätze für den Erlass einer Satzung.

 

Nach umfassenden Diskussion wird sich dahingegen geeinigt, dass Punkt 6 geändert wird und „grundsätzlich haushaltsneutral oder Sponsoring“ aufgenommen wird.

 

Der überarbeitete Antrag wird von Herrn Hofmann und der Geschäftsstelle des Ausschusses erarbeitet, an alle Mitglieder verteilt und anschließend in die Bürgerschaftssitzung am 06.07.2017 eingebracht.

 

Abstimmung: 5 Zustimmungen 0 Gegenstimmen 2 Stimmenthaltungen