Anfrage:
- Welche verkehrsberuhigenden Maßnahmen hat die Hansestadt in dem o. g.
Wohngebiet geplant?
- Warum sind die Anwohner nicht über diese Maßnahmen informiert worden?
- Hat die Hansestadt Standards, in welchem Rahmen sie betroffene Bürger
über den Bearbeitungsstand von Sachverhalten informiert?
Herr Bogusch beantwortet die Anfrage wie folgt:
Die Frage zur Verkehrsberuhigung stellt sich nicht nur für das Wohngebiet Tribseer
Wiesen im Bereich Groß Lüdershäger Weg. Anfragen zum Einrichten von
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen liegen unabhängig der wiederkehrenden Anfragen für
Straßen in der Altstadt für gut 15 Bereiche im Stadtgebiet vor.
Alle betreffenden Straßenzüge wurden untersucht und hinsichtlich notwendiger und
möglicher Maßnahmen bewertet. In Abstimmung mit der Polizeiinspektion, der
Verkehrsbehörde, dem Ordnungsamt und auch dem Nahverkehr wurde zur Umsetzung
von baulichen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen eine Prioritätenliste erstellt. Eine
entsprechende Umsetzung sollte ab diesem Jahr erfolgen.
Über die Ergebnisse und Vorgehensweise gibt es einen umfangreichen Schriftverkehr
mit den Betroffenen. Einem Betroffenen im Groß Lüdershäger Weg wurde erst im
August 2016 schriftlich mitgeteilt, dass die Verwaltung nach Bewertung jetzt bauliche
Beruhigungsmaßnahmen plant mit Bitte um Verständnis, dass eine entsprechende
Ausschreibung vorzubereiten und durchzuführen ist. Über den Zeitpunkt der Umsetzung
hätte es eine erneute Information gegeben.
Analog wurde schriftlich mit Darstellung der Maßnahme ein Betroffener in der Straße An
den Bleichen informiert.
Geplant sind für den Groß Lüdershäger Weg Fahrbahneinengungen, so dass ein
Versatz im Fahrverlauf entsteht, der ein „Durchrasen“ verhindern soll und gleichzeitig
den Anforderungen des Busbetriebes entspricht.
Standards, in welchem Rahmen Bürger über den Bearbeitungsstand von Sachverhalten
informiert werden gibt es nicht. Auf schriftliche Anfragen oder Anfragen per E-Mail
erhalten Bürger Antworten, welche mit Ziel einer „Bürgerfreundlichkeit“ im Rahmen
der Machbarkeit abgearbeitet werden.
Herr Miseler dankt für die ausführliche Antwort und zieht den Antrag zur Führung einer Aussprache zurück.