Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob nach dem Beispiel des Brüsseler Erfolgsmodell ab dem Jahr 2017 auch in Stralsund jährlich im September ein autofreier Sonntag im historischen Altstadtkern durchgeführt werden kann.
In diesem Zusammenhang ist auch zu prüfen, ob an diesen autofreien Sonntagen der örtliche öffentliche Nahverkehr kostenfrei durchgeführt werden kann.
Pause von 17:30 Uhr
bis 18:00 Uhr
Frau Kühl begründet ihren Antrag. Der Antrag soll vorwiegend auf die Altstadt abzielen.
Eine Durchsetzung könnte dann 2017 erfolgen.
Herr Meier zweifelt an einer gültigen Rechtsgrundlage. Der Verkehr in der zentralen Altstadt ist bereits gering. Aus seiner Sicht ist dies nur eine überflüssige Einschränkung für die Bürger, da man Leuten die Freiheit nimmt.
Herr Jungnickel fragt, warum dies nicht in Stralsund funktionieren soll, wenn es woanders auch geht. Stralsund ist schließlich anerkannter Erholungsort.
Herr Laack ist der Meinung andere Themen voran zu treiben. Stralsund ist zum Beispiel eine Radfahrerstadt. Diesem Thema sollte man sich zuwenden.
Frau Kindler stellt klar, dass es sich bei diesem Antrag um einen Prüfauftrag handelt. Daher sollte man diesem zustimmen.
Herr Smyra informiert über einige deutsche Städte, in denen die Aktion jedes Jahr durchgeführt wird.
Frau Bartel gibt zu bedenken, dass die notwendigen Maßnahmen, wie zum Beispiel das Aufstellen von Absperrungen einen hohen zeitlichen Aufwand bedeuten. Daher regt sie an, eine Diskussion in einem Ausschuss durchzuführen.
Herr Adomeit beantragt, den Antrag in den Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesellschafteraufgaben zu verweisen.
Herr Arendt schließt sich Herrn Adomeit an und weist auf die entstehenden Kosten für Absperrungen usw. hin.
Herr Bauschke erkennt keinen Nutzen des Antrages.
Herr Paul lässt über den Verweisungsantrag von Herrn Adomeit abstimmen:
mehrheitlich abgelehnt
Herr Paul lässt über den vorliegenden Antrag abstimmen:
mehrheitlich abgelehnt