Anfrage:
Wie ist der aktuelle Stand zur Verlegung des Busbahnhofs (ZOB) vom aktuellen Standort am Weidendamm zur Bahnhofstraße?
Herr Bogusch beantwortet die Anfrage wie folgt:
Zur Entwicklung einer zentralen Umsteigemöglichkeit von Bus und Bahn waren in den letzten Jahren Untersuchungen zur Lage und erforderlichen Dimensionierung notwendig.
Erkenntnis der Untersuchung „Kombiniert mobil“, dem Namen nach mit Ziel, die Verkehrsmittel gut miteinander zu vernetzen, war, einen zentralen Umsteigepunkt in den Tribseer Damm zu legen und keine Insellösung für einen „ZOB“ in der Bahnhofstraße zu schaffen. Der Umsteigepunkt im Tribseer Damm soll kurze Umsteigewege zwischen Bussen, zwischen Bus und Bahn und auch Rad ermöglichen. In der Bahnhofstraße werden aber nach wie vor Aufstellbereiche sowohl für Regionalbusse als auch Reisebusse benötigt.
Die Tiefbauarbeiten zum Einrichtung einer Abstellfläche für Busse in der Bahnhofstraße beginnen noch im November und werden, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, Ende des Jahres, ansonsten im ersten Quartal 2017 abgeschlossen sein.
Zusammen mit heutiger Restkapazität für den regulären Busbetrieb im Tribseer Damm auch für Busse, die heute die Schützenbastion bedienen, entsteht damit zunächst Baufreiheit zur schrittweisen Umgestaltung der Schützenbastion.
Zur Machbarkeit bzw. Einrichtung des Umsteigepunktes im Tribseer Damm als sog. Richtungsknoten gab es 2016 eine notwendige Untersuchung. Ergebnisse hierzu wurden im Ausschuss für Bau, Umwelt und Stadtentwicklung vorgestellt. Möglichkeiten zur Integration einer Fahrradstation im Bahnhofsumfeld, als weiteres Element eines Umsteigepunktes, werden derzeit analysiert. Geplant ist, die Ergebnisse im Fachausschuss im Dezember 2016 vorzustellen.
Aufbauend auf all diese Teilergebnisse soll ein integrierter Gesamtplan als Vorplanung für das Bahnhofsumfeld erstellt werden. Dieser bildet schließlich die Grundlage auch zur finanziellen Förderung der Gesamtmaßnahme „Entwicklung Bahnhofsumfeld“ mit Teilprojekten.
Ziel ist, den Bahnhof Stralsund als zentralen Stadteingang und Umsteigepunkt, als sog. Mobilitätsstation, weiter zu entwickeln und weiter aufzuwerten.
Herr Riedel dankt für die ausführliche Antwort und zieht den Antrag zur Führung einer Aussprache zurück.