Die Verkehrswacht befindet sich seit 1992 in Stralsund.

Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Verkehrsprävention, freie Jugendarbeit, die Radfahrausbildung von Schülern der vierten Klasse und die Schulung von älteren Verkehrsteilnehmern. Letzteres ist aufgrund finanzieller Engpässe nicht mehr möglich.

Hinzu kommt der Wegfall des Verkehrsgartens durch den Umzug in die Wiesenstraße.

Dieser ist Voraussetzung für eine gute Ausbildung der Kinder und Schulung für die Erwachsenen.

Herr Harfenmeister fügt hinzu, dass durch den ausgelaufenen Vertrag zum 31.07.2016 Personalmangel besteht und bittet um Unterstützung der Verkehrswacht durch die Hansestadt Stralsund.

 

Herr Harfenmeister bittet um Unterstützung.

 

Frau Ehlert bedankt sich für die Informationen und stimmt ihm zu.

 

Frau Kindler möchte einen Prüfauftrag an die  Verwaltung erteilen.

 

Frau Schüler erkundigt sich nach der Höhe des benötigten Geldes.

 

Herr Harfenmeister antwortet, dass die jährlichen Betriebskosten 6000 € betragen. Die Kosten für einen neuen Verkehrsgarten kommen noch dazu.

 

Daraufhin erkundigt sich Frau Quintana Schmidt welchen Standort die Verkehrswacht dafür in Erwägung ziehen würde.

 

Herr Harfenmeister antwortet, dass der Verkehrsgarten in der Nähe der Wiesenstraße liegen müsste. Eine Idee wäre neben der Obstwiese in Grünhufe.

 

Die Ausschussmitglieder verständigen sich darauf, einen Antrag in die nächste Bürgerschaftssitzung einzubringen, in dem die Mitglieder der Bürgerschaft die finanzielle Unterstützung der Verkehrswacht beschließen.

 

Da es im nichtöffentlichen Teil keinen Redebedarf gibt, schließt Frau Ehlert die Sitzung und bedankt sich bei allen Anwesenden.