Einreicherin:

Frau Claudia Lorenz

 

 

 

Anfrage:

 

1.

Wie steht die Stadtverwaltung zu dem ausgegebenen Ziel den Autoverkehr und somit

Lärm- und Schadstoffbelastungen in gehörigem Umfang, auf der Altstadtinsel so

weitgehend wie irgend möglich zu vermeiden?

 

2.

Besteht ein Austausch mit anderen Städten und Regionen, welcher eine Reduktion der Verkehrs-, Lärm- und Schadstoffbelastungen zum Ziel hat und wenn ja, welche sind diese und was konnte bisher erreicht werden?

 

3.

Inwieweit besteht die Bereitschaft der VerwaItung bis zur Ietztlichen Umsetzung des Ziels der autofreien Altstadt kompromissorientierte Maßnahmen wie etwa ein recht weitgehendes nächtliches Fahrverbot (wie etwa in Rothenburg o. T.), die Realisierung von CargoHopping (siehe Utrecht) oder die Umsetzung eines intelligenten Pollersystems (vgl. Salzburg) umzusetzen?

 

Die Einwohnerfrage wird durch Herrn Bogusch wie folgt beantwortet:

 

zu 1.

Gemäß den Erläuterungen zu der Anfrage bezieht sich die Frage auf den Welterbeantrag, bei dem auf die Verlagerung des Regional-, Durchgangs- und Touristenverkehrs aus dem Altstadtbereich durch die Errichtung des Rügen-Zubringers und der Ortsumgehung hingewiesen wird.

 

Dieses Ziel konnte bereits erreicht werden, da durch die Errichtung der Ortsumgehung der Durchgangsverkehr von und nach Rügen einschließlich des touristischen Durchgangsverkehrs auf die Ortsumgehung verlagert wurde und die B105 nicht mehr über Tribseer Damm, Frankenwall, Karl-Marx-Straße über die Altstadt geführt wird.

 

zu 2.

Es besteht gegenwärtig kein Austausch mit anderen Städten und Regionen zum Thema Reduzierung von Verkehrs-, Lärm- und Schadstoffbelastungen.

 

zu 3.

Die Einrichtung einer autofreien Altstadt war und ist nicht das Ziel der Stadtverwaltung. Die Aufrechterhaltung des Kfz-Verkehrs in der Altstadt ohne zusätzliche verkehrseinschränkende Maßnahmen wurde zuletzt mit Beschluss der Fortschreibung des Managementplans Altstadt in der Bürgerschaftssitzung vom 21.01.2016 beschlossen.

 

Frau Lorenz hat keine Nachfrage zur Antwort.