Sitzung: 02.02.2016 Ausschuss für Finanzen und Vergabe
Herr Tuttlies erläutert ausführlich die Hintergründe und die aktuellen Sachstände der Tagesordnungspunkte 4.1 und 4.2 und die Gründe für eine Verschiebung in eine spätere Ausschusssitzung. Federführend für diese Themen ist der Ausschuss für Bildung, Hochschule, Kultur und Sport.
Herr Tuttlies führt dabei aus, dass der Punkt „Handlungsalternative für Sportbad erarbeiten“ als Vorlage durch die Oberbürgermeister-Beratung gegangen ist und nun abschließend in den jeweiligen Ämtern behandelt wird, um dann in die nächste Ausschusssitzung zu gelangen. Die Vorlage des Punktes „Schulkapazitäten ausbauen“ wird planmäßig bis Mai dieses Jahres für die Sitzungen vorbereitet sein.
Herr Mayer erfragt, ob bei dem Ausbau der Schulkapazitäten die Flüchtlingsströme berücksichtigt wurden.
Herr Tuttlies schildert, dass die tatsächlichen Zahlen der Flüchtlingskinder für die Hansestadt Stralsund ungewiss sind und somit keine genaue Planung erfolgen kann. Wenn Probleme bezüglich der Flüchtlingsanzahl entstehen sollten, können Unterbringungen für „Deutsch als Zweitsprache“-Klassen geschaffen werden.
Herr R. Kuhn fügt hinzu, dass die kurzfristige Schaffung von Lösungen hoffentlich ausreichen wird.
Auf die Frage von Herrn Bauschke informiert Herr Tuttlies, dass das Verkaufsbestreben des Schulgeländes der ehemaligen Allende-Schule seit Jahren besteht und der Eintrag auf der Stralsunder Immobilienseite gegebenenfalls gelöscht werden muss.
Die Ausschussmitglieder haben keinen weiteren Redebedarf.
Es erfolgt der Ausschluss der Öffentlichkeit.