Beschluss: zur Kenntnis genommen

 


Anfrage:

 

Entwicklung Allgemein

  1. Wie beurteilt die Verwaltung die Entwicklung der Hansestadt seit 1990?
  2. Wie haben sich die Altersstruktur/ Einwohnerzahl/Lebenserwartung/Geburten seit 1990 entwickelt?
  3. Wie hat sich die Haushaltssumme der Hansestadt Stralsund entwickelt?
  4. Wie viele Fördergelder sind in die Hansestadt geflossen? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr, Mittelherkunft und Verwendung.)

 

Arbeit, Wirtschaft und Tourismus

  1. Wie hat sich die Zahl der Unternehmen in der Hansestadt seit 1990 entwickelt?
  2. Wie hat sich der Güterumschlag im Hafen seit 1990 entwickelt?
  3. Wie hat sich der durchschnittliche Lohn in der Hansestadt seit 1990 entwickelt?
  4. Wie hat sich die Zahl der Beschäftigten in der Hansestadt seit 1990 entwickelt?
  5. Wie hat sich die Zahl der Beschäftigten im Tourismus seit 1990 entwickelt?
  6. Wie hat sich die Zahl der Übernachtungen seit 1990 entwickelt?
  7. Wie viele Anläufe von Kreuzfahrtschiffen/ Flußkreuzfahrtschiffen hat es im Schnitt gegeben?

 

Bauen und Wohnen

  1. Wie viele Wohnungen waren 1990/2015 im Bestand der Stralsunder Wohnungsunternehmen? Wie viele wurden seit 1990 neu-/um- und ausgebaut, rekonstruiert oder modernisiert
  2. Wie hat sich die Zahl der Eigenheime seit 1990 entwickelt?
  3. Wie hoch hat sich der Anteil nicht bewohnbarer Wohnungen in den einzelnen Stadtteilen entwickelt?
  4. Wie viele Baugenehmigungen für Wohngebäude/sonstige Gebäude wurden seit 1990 erteilt?

 

 

 

Kleingärten

  1. Wie haben sich die Zahl der Kleingärtner sowie deren Altersstruktur seit 1990 entwickelt?
  2. Wie hat sich die Zahl der Kleingartenvereine seit 1990 entwickelt?

 

Nahverkehr

  1. Wie haben sich das Streckennetz sowie die beförderte Personenzahl im städtischen Nahverkehr seit 1990 entwickelt?

 

Verkehrswesen

  1. Wie hat sich die Zahl der angemeldeten KFZ (PKW, Krafträder,  Nutzfahrzeuge) entwickelt?

 

Kultur/ Sport

  1. Wie haben sich die Anzahl der Vereine und deren Mitgliederzahlen in der Hansestadt von 1990/2015 entwickelt?
  2. Wie haben sich die Anzahl der Sportvereine und deren Mitgliederzahlen in der Hansestadt von 1990/2015 entwickelt?
  3. Wie hat sich die Anzahl der Schüler der Musikschule seit 1990 entwickelt?
  4. Wie hat sich die Anzahl der Schüler der Volkshochschule seit 1990 entwickelt?
  5. Wie hat sich die Anzahl der Museumsbesucher entwickelt?

 

Sozialwesen

  1. Wie hat sich die Anzahl der Plätze in den Kindertagesstätten (bitte aufschlüsseln nach Kinderkrippe, Kindergarten und Hort) und in der Kindertagespflege seit 1990 entwickelt?
  2. Wie haben sich die Zahl sowie die Anzahl der Plätze in den Altenpflegeheimen seit 1990 entwickelt?
  3. Wie haben sich die die Zahl sowie die Anzahl der Plätze in den Pflegeheimen für Behinderte seit 1990 entwickelt?

 

Der Oberbürgermeister beantwortet anhand einer Präsentation die Anfrage.

Diese Präsentation wird als Dokument  der Anfrage und der Niederschrift beigefügt.

 

 

Herr Adomeit führt an, dass die Bürgerschaftsmitglieder zu einem früheren Zeitpunkt regelmäßig ein statistisches Buch bekommen hätten, aus dem die genannten statistischen Zahlen die Hansestadt Stralsund betreffend entnommen werden konnten. Nun gebe es bereits seit mehreren Jahren ein solches Buch nicht mehr.  

 

Herr Dr. Badrow antwortet, dass die Möglichkeit bestünde, die besprochenen Zahlen noch einmal auszudrucken und den Bürgerschaftsmitgliedern zukommen zu lassen. Jedoch sind diese auch aktuell auf der offiziellen Website der Hansestadt zu finden. Er beanstandet, dass die gewünschten statistischen Hefte der Aktualität ermangelten. Dies sei auch darauf zurückzuführen, dass die statistischen Zahlen des Landes regelmäßig nur alle ein bis zwei Jahre geliefert würden. Daher sei es nicht möglich, im Jahr 2015 die offiziellen Zahlen von 2015 zur Verfügung zu stellen.

 

Nach Ansicht von Herrn Adomeit sei ein statistisches Buch jedoch besser. Man könne jederzeit nachschlagen.

 

Der Oberbürgermeister nimmt die Anregung zur Kenntnis, weist jedoch darauf hin, dass der Druck von Büchern und die Vervielfältigung mit hohen Kosten verbunden seien. Er erklärt sich dazu bereit, Herrn Adomeit einen Ausdruck zukommen zu lassen. Er wiederholt, dass die Zahlen auf der Website zur Verfügung stünden. Sollten die anderen Bürgerschaftsmitglieder ebenfalls ein statistisches Buch bevorzugen, würde dies noch einmal zur Diskussion gestellt. 

 

Es gibt keine weiteren Fragen.