Gast: Frau Peters, SES

 

Dr. Kunkel erinnert an die Ausgangssituation bezüglich Bestandssicherung und Bestandsbewahrung. Er verdeutlicht, dass die Reinigung und der Rückkauf weiter voran gebracht werden müssen.

Bezüglich der Erschließung der mittelalterlichen Handschriften konnte ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach Stralsund geholt werden.

Bezüglich der Bestandserhaltung lobt er die Arbeit der Mitarbeiter, die bisher 14.680 Bände in Eigenleistung gereinigt haben. Ein Großteil der wertvollen Bestände wurde vom ZFB in Leipzig gereinigt und dort sicher verwahrt, bis das Zentraldepot fertig gestellt ist.

Er informiert über die nächsten großen Pläne hinsichtlich weiterer zu reinigender Objekte. Dafür wurden Fördermittel eingeworben.

 

Herr Dr. Schleinert informiert sehr detailliert über die bisherige Reinigung von Archiv- und Bibliotheksgut und über noch ausstehende Reinigungsvorhaben.

Bis zur Wiedereröffnung der Bibliothek stehen die Bände wieder zur Verfügung.

Herr Dr. Kunkel weist darauf hin, dass bei der Reinigung durch ein Gutachten hinsichtlich der Belastung belegt ist, wo die Reinigung vorgenommen werden muss. Die hiesigen Mitarbeiter durften nur sehr gering belastete Archivgüter reinigen.

 

Frau Peters informiert über eine europaweite Ausschreibung bezüglich des Depots. Die Beschlussfassung für die Vergabe ist für November vorgesehen. Die Ausführungsplanung soll im Frühjahr 2016 vorliegen. Derzeit wird mit dem Einzug in das Depot im 2. Halbjahr 2017 gerechnet.

 

Für das Johanniskloster liegt ein Sanierungskonzept auf Grundlage eines bauphysikalischen Gutachtens vor.

Weiter ist ein Nutzungskonzept in Erarbeitung. Es ist vorgesehen, dieses Konzept dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzung vorzustellen.

 

Frau Peters teilt mit, dass derzeit verschiedene Fördermöglichkeiten geprüft werden.

 

Herr Hofmann zollt den Mitarbeitern für die Reinigungsarbeit größten Respekt.

 

Frau Dibbern fragt nach, ob es einen neuen Sachstand zum Thema „Rückkauf von Büchern“ gibt.

Dazu teilt Herr Dr. Kunkel mit, dass Käufer, die ein Buch erworben haben, nicht genannt werden möchten. Es wird weiter versucht, noch ausstehende Bände aufzufinden und zurück zu erwerben.