Beschluss: zur Kenntnis genommen

 


Anfrage:

1.    Wie schätzt die Verwaltung die Auswirkungen der etwaigen Bebauung im 

Bereich Holzhausen und Schwedenschanze auf das Verkehrsaufkommen in dem o. g. Bereich ein?

2.   Gibt es schon Planungen seitens der zuständigen Stellen durch eine

      Veränderung der Verkehrsführung den o. g. Bereich zu entlasten?

3.   Wie hoch ist in Spitzenzeiten das Verkehrsaufkommen im Bereich

      Knieperdamm, Große Parower Straße sowie Prohner Straße?

 

 

Frau Wilcke beantwortet die Anfrage wie folgt:

 

zu 1.

Die Bebauungen im Bereich Holzhausen und Schwedenschanze induzieren einen Kfz-Verkehr, der für den Bereich Knieperdamm, Große Parower und Prohner Straße nicht erheb-lich ist.

 

Für das geplante Wohngebiet des Bebauungsplanes Nr. 64, „Wohngebiet nördlich der Studentensiedlung Holzhausen“ wird ein Verkehrsaufkommen von 282 Fahrten/Tag abgeschätzt. Für die Bebauungen des rechtskräftigen B-Planes 38 „Hafen und Uferbereich An der Schwedenschanze“ ist seiner Zeit ein Verkehrsaufkommen von 330 Kfz/24 h abgeschätzt worden. Inwieweit sich dieses Aufkommen auf Grund Änderungen im B-Plangebiet ändert, wird erst im laufenden B-Plan-Verfahren ermittelt.

 

Zusammen ist damit derzeit von ca. 600 Kfz/24h auszugehen. Mit überschlägig 60 Kfz/h, verteilt auf das Straßennetz, ist die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes nicht wesentlich beeinträchtigt.

 

zu 2.

Planungen, die Verkehrsführung im Bereich Knieper Damm, Große Parower Straße und Prohner Straße zu ändern, gibt es nicht. Erst wesentliche Änderungen erfordern Planungen und Änderungen im bestehenden Straßennetz. Das Erfordernis ist nicht vorhanden.

 

zu 3.

Zur Abschätzung von Auswirkungen des Kfz-Verkehrs, für Maßnahmen zur Verkehrsführung und auch für die Dimensionierung von Verkehrsanlagen werden DTV-Werte, grundsätzlich keine Spitzenwerte, herangezogen. Die DTV-Werte betragen für:

 

Knieperdamm

Abschnitt Fr.-Engels-Str – Gr. Parower Str.:                        17.500

Abschnitt Gr.-Parower-Str – Kl. Parower Str.:         11.500

 

Prohner Straße

Abschnitt Kl. Parower Str. – H.Heine-Ring:              11.500

Abschnitt H.-Heine-Ring – Parower Chaussee:       15.700

 

Große Parower Straße:                                              3.200

 

Die stündliche Verkehrsstärke würde sich dann auf dem Knieperdamm mit maximal 1.500 Kfz ergeben.

 

Herr Adomeit dankt für die ausführliche Beantwortung.

 

Herr Paul stellt den Antrag zur Führung einer Aussprache zur Abstimmung.

 

Mehrheitlich abgelehnt