Sitzung: 03.03.2015 Ausschuss für Bildung, Hochschule, Kultur und Sport (beendet)
Beschluss: zurückgestellt
Frau Schütt bittet darum, dass in Zukunft von einem Energiesparmodell und nicht von 50/50 gesprochen wird. Damit würde man sich konkret an dieses Modell binden. In der Projektphase müsse ermittelt werden, welches Modell für Stralsunder Schulen am sinnvollsten sei.
Es wurden Abstimmungen mit der Kämmerei getroffen, da solch ein Projekt über den Haushalt zu führen ist. Da Stralsund eine Haushaltssicherungs-Kommune ist, muss die Zustimmung des Innenministeriums abgewartet werden.
Auf Nachfrage von Herrn Hofmann erläutert Frau Schütt, dass zirka 10% Energieersparnis durch Nutzerverhalten zu erzielen sind. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist der pädagogische Aspekt. Ohne Einsparungen der Energiekosten würde das Projekt nicht funktionieren. Das Projekt gelingt seit mehreren Jahren an Schulen in anderen Städten. Über finanzielle Mittel könne man derzeit noch nicht reden. Es geht vorerst um eine generelle Zustimmung.
Im zweiten Schritt müsse man erfragen, wie viele Schulen interessiert sind und sich beteiligen möchten. Im Anschluss wird dann ermittelt, wie hoch das Budget sein muss.
Auf Nachfrage von Frau Fechner beschreibt Frau Schütt den weiteren Werdegang. Nach Zustimmung des Innenministeriums wird das Thema dann noch einmal im Ausschuss beraten, um dann den Inhalt einer Beschlussvorlage zu beraten.
Der Tagesordnungspunkt wird bis zur Vorlage der Entscheidung des Innenministeriums zurückgestellt.