Der Oberbürgermeister informiert wie folgt:

 

-      Theater Vorpommern

 

Zunächst berichtet er, dass er sich freut, dass aktuell so viele Menschen für den Erhalt des Theaters kämpfen.

 

 

-      Herausgabe einer Broschüre für Neubürgerinnen und Neubürger –

„Gekommen, um zu bleiben“

 

Im Durchschnitt melden sich im Jahr mehr als 3.000 Frauen und Männer sowie Kinder aus ganz Deutschland und dem Ausland mit einem neuen Wohnsitz in Stralsund an.

Seit der vergangenen Woche wird in der Meldestelle des Ordnungsamtes bei der Anmeldung des Wohnsitzes eine Neubürgerbroschüre ausgereicht.

Anliegen des Projekts ist es, alle neuen Stralsunderinnen und Stralsunder willkommen zu heißen und ihnen dabei zu helfen, sich schnell einzuleben.

Die Broschüre benennt Ansprechpartner in Verwaltung und Politik und gibt einen Überblick über Angebote verschiedener Bereiche wie Kultur und Bildung, Erholung, Sport, Gesundheit, Wohnen, Einkaufen sowie Parken und Verkehr.

Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat allen Bürgerschaftsmitgliedern ein Exemplar auf den Platz ausgelegt.

 

-      Frühjahrsputz

 

Herr Dr. Badrow berichtet über ein Bürgergespräch mit Herrn Wezel aus Knieper West.

Die momentane Rechtslage schreibt vor, dass durch sogenannte 1€-Jobber keine Aufräum- und Säuberungsarbeiten in den Kommunen mehr vorgenommen werden dürfen, so dass das Erscheinungsbild leider entsprechend aussieht.

Es gibt Überlegungen, in jedem Frühjahr in einem anderen Stadtteil zum Frühjahrsputz aufzurufen.

 

In diesem Jahr ruft Herr Dr. Badrow zum Frühjahrsputz am 20.03.15 zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr auf.

 

-      Kulturhistorisches Museum

 

Frau Behrendt und Herr Dr. Grüger  informieren anhand einer Präsentation über die  Entwicklung eines Ausstellungskonzeptes des Kulturhistorischen Museums.

Ziele dieses Konzeptes sind  die Erhöhung der Attraktivität des Museums, die Erhöhung des Potenzials der Bildungs- und Vermittlungsaufgabe, der Beitrag zum Haushaltssicherungskonzept und die Erhöhung der Besucheranzahl.

Zur Erreichung der gesteckten Ziele sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

-              Sanierung der Bausubstanz

-              innovatives Ausstellungskonzept

-              Kommunikationskonzept

-              Personalkonzept

-              Fördermittelakquise

 

Frau Behrendt informiert über das Vorhaben, den Namen des Kulturhistorischen Museums zu verändern in Stralsund-Museum.

Frau Behrendt wirbt bei den Bürgerschaftsmitgliedern für eine große Unterstützung bei den weiteren Aktionen für das Museum.

 

Herr Adomeit verweist auf die Aktionen seiner Wählergruppe, die seit ca. 10 Jahren einen Frühjahrsputz durchführt. In diesem Jahr wird dieser Frühjahrsputz am 11.04.2015 stattfinden. Herr Adomeit lädt alle zur Teilnahme ein.

 

Weiteren Diskussionsbedarf der Bürgerschaftsmitglieder Herrn Butter und Herrn Dr. v. Bosse verweist der Präsident unter den TOP „Verschiedenes“.